1 Zertifizierungsstellen und Kontrollbehörden, die aufgrund des Verfahrens nach Artikel 46 der Verordnung (EU) 2018/848154 von der EU anerkannt wurden und im Anhang II der jeweils geltenden Fassung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/2325155 aufgenommen sind, sind anerkannt. Sie können bescheinigen, dass die eingeführten Erzeugnisse die Bedingungen nach Artikel 22 Buchstabe a erfüllen.156
2 Das BLW kann auf Begehren hin weitere Zertifizierungsstellen und Kontrollbehörden, die nicht im Verzeichnis nach Absatz 1 und nicht in der Liste nach Artikel 23 aufgeführt sind, mit einer Aufnahme in eine Liste anerkennen, wenn die Zertifizierungsstellen und Kontrollbehörden nachweisen, dass die betroffenen Erzeugnisse die Bedingungen nach Artikel 22 erfüllen.157
3 Die Begehren um Aufnahme in die Liste sind beim BLW einzureichen. Die Unterlagen müssen alle Informationen enthalten, die erforderlich sind, um zu prüfen, ob die Zertifizierungsstellen und Kontrollbehörden die Bedingungen nach Artikel 22 erfüllen.158
4 Das BLW gibt in der Liste für jede Zertifizierungsstelle und Kontrollbehörde nach Absatz 2 die zugehörigen Länder, Codenummern, Erzeugniskategorien und Ausnahmen sowie allenfalls eine Befristung der Gültigkeit an.159
5 Die anerkannten Zertifizierungsstellen und Kontrollbehörden sind verpflichtet:
6 Das BLW kann bei den Zertifizierungsstellen und Kontrollbehörden Stichprobenkontrollen durchführen.
7 Die Zertifizierungsstellen und Kontrollbehörden müssen interessierten Kreisen eine Liste aller von ihnen kontrollierten Unternehmen und zertifizierten Produkte in elektronischer Form zugänglich machen und regelmässig aktualisieren.
8 Sie müssen dem BLW jeweils bis zum 31. März einen Jahresbericht vorlegen.
153 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Nov. 2009 (AS 2009 6317). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6083).
154 Siehe Fussnote zu Art. 22 Bst. b.
155 Durchführungsverordnung (EU) 2021/2325 der Kommission vom 16. Dezember 2021 zur Erstellung – gemäss der Verordnung (EU) 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates – des Verzeichnisses der Drittländer und des Verzeichnisses der Kontrollbehörden und Kontrollstellen, die gemäss Artikel 33 Absätze 2 und 3 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates für die Zwecke der Einfuhr ökologischer/biologischer Erzeugnisse in die Union anerkannt sind, Fassung gemäss ABl. L 465 vom 29.12.2021, S. 8.
156 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 2. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 738).
157 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5459).
158 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5459).
159 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5459).
1 Sono riconosciuti gli enti di certificazione e le autorità di controllo riconosciuti secondo la procedura di cui all’articolo 46 del regolamento (UE) 2018/848151 e che figurano nell’allegato II nella versione vigente del regolamento di esecuzione (UE) 2021/2325152. Essi possono attestare che i prodotti importati soddisfano le condizioni di cui all’articolo 22 lettera a.153
2 L’UFAG può, su domanda, riconoscere altri enti di certificazione e autorità di controllo che non figurano nell’elenco di cui al capoverso 1 né in quello di cui all’articolo 23, includendoli in un elenco, se gli enti di certificazione e le autorità di controllo provano che i prodotti interessati soddisfano le condizioni di cui all’articolo 22.154
3 Le domande di inclusione nell’elenco vanno inoltrate all’UFAG. La documentazione contiene tutte le informazioni necessarie per verificare se gli enti di certificazione e le autorità di controllo soddisfano le condizioni di cui all’articolo 22.155
4 Per ogni ente di certificazione e autorità di controllo di cui al capoverso 2 l’UFAG indica nell’elenco i Paesi, i numeri di codice, le categorie di prodotti e le deroghe attinenti all’ente o all’autorità nonché, eventualmente, la durata di validità.156
5 Gli enti di certificazione e le autorità di controllo riconosciuti sono tenuti a:
6 L’UFAG può effettuare controlli saltuari presso gli enti di certificazione e le autorità di controllo.
7 Gli enti di certificazione e le autorità di controllo devono rendere accessibile, in formato elettronico, alle cerchie interessate un elenco di tutte le imprese da loro controllate e dei prodotti certificati e aggiornarlo regolarmente.
8 Devono presentare all’UFAG entro il 31 marzo un rapporto annuale.
150 Introdotto dal n. I dell’O del 18 nov. 2009 (RU 2009 6317). Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 18 ott. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 6083).
151 Cfr. nota a piè di pagina all’articolo 22 lettera b.
152 Regolamento di esecuzione (UE) 2021/2325 della Commissione, del 16 dicembre 2021, che stabilisce, ai sensi del regolamento (UE) 2018/848 del Parlamento europeo e del Consiglio, l’elenco dei paesi terzi e l’elenco delle autorità e degli organismi di controllo riconosciuti a norma dell’articolo 33, paragrafi 2 e 3, del regolamento (CE) n. 834/2007 del Consiglio ai fini dell’importazione di prodotti biologici nell’Unione, versione della GU L 465 del 29.12.2021, pag. 8.
153 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 2 nov. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 738).
154 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’11 nov. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 5459).
155 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’11 nov. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 5459).
156 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’11 nov. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 5459).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.