1 Die Abrechnung des Bundesbeitrags und des Kantonsbeitrags bezieht sich jeweils auf ein Kalenderjahr. Die Kantone müssen die Abrechnung dem BAG spätestens bis zum 30. Juni des folgenden Jahres einreichen.
2 Das BAG erstellt nach Anhören der Kantone für die Abrechnung ein Formular. Dieses enthält insbesondere Angaben zu Anzahl, Geschlecht, Alter, Einkommen und Zusammensetzung der Haushalte der Begünstigten.
3 Kantone, welche die Festsetzung und die Auszahlung von Verbilligungsbeiträgen den Gemeinden überlassen, haben die Abrechnungen der Gemeinden zu überprüfen und zuhanden des BAG zusammenzufassen. Das BAG erlässt dazu Weisungen.
1 Il conteggio del sussidio federale e del sussidio cantonale si riferisce a un anno civile. I Cantoni devono presentare il conteggio all’UFSP al più tardi il 30 giugno dell’anno successivo.
2 Dopo aver consultato i Cantoni, l’UFSP redige un modulo per il conteggio. Vi figurano in particolare indicazioni riguardanti il numero, il sesso, l’età, il reddito e la composizione delle economie domestiche dei beneficiari.
3 I Cantoni che delegano ai Comuni il compito di stabilire e di versare i sussidi per la riduzione dei premi devono controllare i conteggi comunali e redigerne la ricapitolazione a destinazione dell’UFSP. L’UFSP emana istruzioni in proposito.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.