811.112.021 Geschäftsreglement vom 27. Juni 2007 des Schweizerischen Akkreditierungsrates
811.112.021 Regolamento interno del 27 giugno 2007 del Consiglio svizzero di accreditamento
Art. 2 Aufgaben der Präsidentin oder des Präsidenten
1 Die Präsidentin oder der Präsident:
- a.
- leitet die Geschäftsstelle;
- b.
- verteilt die Geschäfte;
- c.
- beruft die Sitzungen ein, bereitet die Geschäfte vor, setzt die Traktanden fest und führt den Vorsitz;
- d.
- sorgt für eine Vernetzung mit den Bundesämtern sowie internationalen und nationalen Akkreditierungsinstanzen und -organen;
- e.
- erteilt dem jeweiligen Akkreditierungsorgan einen schriftlichen Auftrag betreffend die Durchführung der Fremdevaluation;
- f.
- vertritt den Schweizerischen Akkreditierungsrat nach aussen;
- g.
- erstattet dem Eidgenössischen Departement des Innern (EDI), der Medizinalberufekommission (MEBEKO) und der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) Bericht;
- h.
- verwaltet die finanziellen Mittel für die Betriebskosten des Schweizerischen Akkreditierungsrates sowie die Mittel, welche für die Akkreditierungsverfahren der einzelnen Studiengänge vorgesehen sind;
- i.
- erstellt nach Abschluss jedes Kalenderjahres zuhanden des Staatsekretariats für Bildung, Forschung und Innovation2 einen gesonderten Bericht über die Verwendung der Mittel betreffend die Betriebskosten des Schweizerischen Akkreditierungsrates;
- j.
- erstellt nach Abschluss jedes Kalenderjahres zuhanden der SUK einen gesonderten Bericht über die Verwendung der Mittel betreffend die Akkreditierungsverfahren der einzelnen Studiengänge.
2 Sie oder er regelt die Stellvertretung.
Art. 2 Compiti del presidente
1 Il presidente:
- a.
- dirige l’organo di gestione;
- b.
- distribuisce gli affari;
- c.
- convoca le sedute, prepara gli affari, stabilisce gli oggetti da trattare e dirige le sedute;
- d.
- provvede a sviluppare una rete di contatti con gli Uffici federali nonché con le autorità e gli organi di accreditamento internazionali e nazionali;
- e.
- conferisce a ogni organo di accreditamento un mandato scritto concernente l’esecuzione della valutazione esterna;
- f.
- rappresenta il Consiglio svizzero di accreditamento verso l’esterno;
- g.
- rende conto al Dipartimento federale dell’interno (DFI), alla Commissione delle professioni mediche (MEBEKO) e alla Conferenza universitaria svizzera (CUS);
- h.
- amministra i mezzi finanziari destinati a coprire i costi d’esercizio del Consiglio svizzero di accreditamento nonché i mezzi previsti per la procedura di accreditamento dei singoli cicli di studio;
- i.
- al termine di ogni anno civile presenta un rapporto separato sull’utilizzo dei mezzi relativi ai costi d’esercizio del Consiglio svizzero di accreditamento destinato alla Segreteria di Stato per la formazione, la ricerca e l’innovazione2;
- j.
- al termine di ogni anno civile presenta un rapporto separato sull’utilizzo dei mezzi relativi alla procedura di accreditamento dei singoli cicli di studio destinato alla CUS.
2 Il presidente disciplina la sua supplenza.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.