Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

747.301 Seeschifffahrtsverordnung vom 20. November 1956

747.301 Ordinanza del 20 novembre 1956 sulla navigazione marittima

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5e

1 Die im Unternehmen eines schweizerischen Schiffseigentümers oder Reeders investierten finanziellen Mittel, mit denen er die Seeschifffahrt unter Schweizer Flagge betreibt, sind in der Bilanz und in den Büchern gesondert auszuweisen und dürfen nicht unter den laufenden Verpflichtungen aufgeführt sein.

2 Im Aktienbuch einer Aktiengesellschaft und im Anteilbuch einer Genossenschaft sind die Gesellschafter mit Name, Wohnort, Staatsangehörigkeit sowie Art und Umfang ihrer Beteiligung einzutragen.

3 Als eigene Mittel im Sinne von Artikel 24 Absatz 1 des Seeschifffahrtsgesetzes gelten:

a.
bei Aktiengesellschaften, Kommanditaktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Genossenschaften:
1.
das einbezahlte Kapital (Aktien‑, Stamm- und Genossenschaftskapital),
2.
das Partizipationskapital und die Guthaben jedes Aktionärs, Gesellschafters oder Genossenschafters im Umfang des nicht einbezahlten Kapitals;
b.
bei Kollektiv- und Kommanditgesellschaften: die Kapitaleinlagen und Guthabenkonten der unbeschränkt haftenden Gesellschafter und die einbezahlten Kommanditsummen;
c.
bei Einzelfirmen: die eigenen Mittel des Inhabers im Unternehmen;
d.
bei allen Unternehmen: die offenen Reserven einschliesslich des Gewinnvortrages und die Rückstellungen, die nicht zur Deckung von Kosten des laufenden Geschäftsjahres bestimmt sind.

4 Ein Verlust ist von den eigenen Mitteln abzuziehen.

Art. 5e

1 I capitali investiti nell’impresa di un proprietario o di un armatore svizzero, con i quali egli esercita la navigazione marittima sotto bandiera svizzera, devono essere designati separatamente nel bilancio e nei libri contabili, e non possono essere iscritti tra i debiti correnti.

2 Nel libro delle azioni, qualora si tratti di una società anonima, o nel libro delle quote sociali, qualora si tratti di una società cooperativa, devono essere iscritti i soci, con l’indicazione del nome, del domicilio e della cittadinanza, nonché della natura e dell’entità della loro partecipazione.

3 Sono considerati fondi propri giusta l’articolo 24 capoverso 1 della legge sulla navigazione marittima:

a.
per le società anonime, in accomandita per azioni, a garanzia limitata o cooperative:
1.
il capitale versato (capitale azione, capitale sociale);
2.
il capitale di partecipazione e gli averi di ogni azionista o socio fino a concorrenza del capitale non versato;
b.
per le società in nome collettivo o in accomandita: i versamenti di capitale e gli averi dei soci illimitatamente responsabili, come anche le quote accomandate versate;
c.
per le ditte individuali: i fondi propri del proprietario investiti nell’impresa;
d.
per tutte le imprese: le riserve palesi, compreso il riporto dell’utile e gli accantonamenti che non sono destinati alla copertura delle spese dell’esercizio in corso.

4 Le perdite devono essere dedotte dai fondi propri.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.