Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

745.1 Bundesgesetz vom 20. März 2009 über die Personenbeförderung (Personenbeförderungsgesetz, PBG)

745.1 Legge federale del 20 marzo 2009 sul trasporto di viaggiatori (Legge sul trasporto di viaggiatori, LTV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 32 Ausschreibung

1 Die Besteller schreiben im gegenseitigen Einvernehmen Angebote des gemeinsam bestellten regionalen Personenverkehrs auf der Strasse aus.

2 Sie schreiben diese Angebote nicht aus, wenn:

a.
eine Zielvereinbarung mit einem Unternehmen besteht und dieses die Ziele erreicht;
b.
der Abgeltungsbetrag eine bestimmte Höhe nicht erreicht;
c.
keine Ausschreibungsplanung vorliegt;
d.
das neue Verkehrsangebot Bestandteil eines bestehenden regionalen Netzes wird;
e.
für ein Verkehrsangebot aus technischen, betrieblichen oder regionalen Gründen nicht mehr als eine Offerte zu erwarten ist;
f.
es sich um die Änderung einer bestehenden Konzession handelt; oder
g.
eine Konzession unverändert auf ein neues Unternehmen übertragen wird.

3 Die Besteller können im gegenseitigen Einvernehmen Angebote des gemeinsam bestellten regionalen Personenverkehrs auf der Schiene ausschreiben.

4 Bestehende Verkehrsangebote können nur ausgeschrieben werden, wenn sie vorgängig in die Ausschreibungsplanung aufgenommen wurden.

5 Die Besteller können auch dann gemeinsam Verkehrsangebote ausschreiben, wenn diese nur von den Kantonen ohne Bundesbeteiligung bestellt werden.

48 Fassung gemäss Ziff. I 7 des BG vom 16. März 2012 über den zweiten Schritt der Bahnreform 2, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2012 5619, 2013 1603; BBl 2011 911).

Art. 32 Messa a concorso

1 I committenti mettono a concorso di comune intesa le offerte ordinate congiuntamente nell’ambito del traffico regionale viaggiatori su strada.

2 Non vi è messa a concorso se:

a.
è stata conclusa una convenzione sugli obiettivi con un’impresa e quest’ultima adempie tali obiettivi;
b.
l’importo dell’indennità non raggiunge un determinato ammontare;
c.
la messa a concorso non è pianificata;
d.
la nuova offerta di trasporto è parte integrante di una rete regionale esistente;
e.
per l’offerta di trasporto in questione non vi è da attendersi la presentazione di più di un’offerta, sia per motivi di natura tecnica od operativa sia per le caratteristiche della regione interessata;
f.
si tratta della modifica di una concessione esistente; o
g.
una concessione è trasferita senza modifiche a una nuova impresa.

3 I committenti possono mettere a concorso di comune intesa le offerte ordinate congiuntamente nell’ambito del traffico regionale viaggiatori su rotaia.

4 Le offerte di trasporto esistenti possono essere messe a concorso unicamente previa iscrizione nella pianificazione della messa a concorso.

5 I committenti possono mettere a concorso congiuntamente le offerte di trasporto anche se queste sono ordinate unicamente dai Cantoni senza la partecipazione della Confederazione.

56 Nuovo testo giusta il n. I 7 della LF del 16 mar. 2012 sulla seconda fase della Riforma delle ferrovie 2, in vigore dal 1° lug. 2013 (RU 2012 5619, 2013 1603; FF 2011 823).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.