Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 71 Enteignung
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 71 Espropriazione

711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)

711 Legge federale del 20 giugno 1930 sull'espropriazione (LEspr)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 100

1 Das Verteilungsamt weist die auf die Grundpfand‑, Grundlast- und Nutzniessungsberechtigten entfallenden Beträge diesen zu, sobald die Anweisung an sie rechtskräftig geworden ist und sie ihre Urkunden eingereicht haben.

2 Kommt dabei ein Pfandgläubiger für eine Grundpfandverschreibung oder einen Schuldbrief zu Verlust, so wird ihm eine diese Tatsache beurkundende Bescheinigung zugestellt. Sie hat die Kraft einer gerichtlichen Schuldanerkennung.

3 Die auf nicht eingereichte Pfandtitel entfallenden Beträge werden, unter Anzeige an die Berechtigten, bei der kantonalen Depositenanstalt hinterlegt. Ein Überschuss wird dem Enteigneten ausgehändigt.

Art. 100

1 L’ufficio di ripartizione versa ai titolari di diritti di pegno immobiliare, di oneri fondiari e d’usufrutti gli importi che loro sono assegnati, tuttoché il loro collocamento sia divenuto definitivo ed essi abbiano prodotto i loro titoli.

2 Se un creditore garantito da un’ipoteca o da una cartella ipotecaria subisce di tal guisa una perdita, gli si rilascia un’attestazione in questo senso; essa ha lo stesso valore di un riconoscimento giudiziale di debito.

3 Le somme spettanti ai titoli di pegno non prodotti vengono consegnate all’istituto cantonale dei depositi, avvertendone gli aventi diritto. L’eccedenza è versata all’espropriato.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.