Landesrecht 6 Finanzen 64 Steuern
Diritto nazionale 6 Finanze 64 Imposte

642.211 Verordnung vom 19. Dezember 1966 über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuerverordnung, VStV)

642.211 Ordinanza del 19 dicembre 1966 sull'imposta preventiva (OIPrev)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 31

1 Der nach Artikel 10 Absatz 2 VStG steuerpflichtige Inländer hat sich, bevor mit der Ausgabe von Anteilen begonnen wird, unaufgefordert bei der ESTV anzumelden.43

2 In der Anmeldung sind anzugeben: der Name (die Firma) und der Sitz der Fondsleitung und der Depotbank sowie, wenn sich Fondsleitung und Depotbank im Ausland befinden, des Inländers, der sich mit ihnen zur Ausgabe der Anteilscheine verbunden hat, und aller inländischen Zahlstellen (Art. 10 Abs. 2 VStG); der Name des Anlagefonds; das Datum, von dem an Anteile ausgegeben werden; das Rechnungsjahr und die Dauer des Anlagefonds.44

2bis Mit der Anmeldung sind folgende Dokumente einzureichen:

a.
der Kollektivanlagevertrag des vertraglichen Anlagefonds;
b.
die Statuten und das Anlagereglement der Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (SICAV);
c.
der Gesellschaftsvertrag der Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen;
d.
die Statuten und das Anlagereglement der Investmentgesellschaft mit festem Kapital (SICAF).45

3 Nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit eintretende Änderungen an den Angaben und Dokumenten nach den Absätzen 2 und 2bis, insbesondere die Errichtung neuer Zahlstellen, sind unaufgefordert der ESTV zu melden.46

4 Werden die Anteile von einem Ausländer in Verbindung mit einem Inländer ausgegeben, so ist der Inländer verpflichtet, die Bücher der kollektiven Kapitalanlage samt den Belegen der ESTV auf Verlangen vorzulegen.

43 Fassung gemäss Ziff. I 2 der V vom 15. Okt. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 5073).

44 Fassung gemäss Ziff. I 2 der V vom 15. Okt. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 5073).

45 Eingefügt durch Ziff. I 2 der V vom 15. Okt. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 5073).

46 Fassung gemäss Ziff. I 2 der V vom 15. Okt. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 5073).

Art. 31

1 La persona domiciliata in Svizzera che è contribuente ai termini dell’articolo 10 capoverso 2 LIP è tenuta, prima di iniziare l’emissione delle quote e senza esservi sollecitata, a dichiararsi come contribuente all’AFC.44

2 La dichiarazione deve indicare: il nome (ditta) e la sede della direzione del fondo, quelli della banca depositaria e, se l’una e l’altra si trovano all’estero, quelli della persona domiciliata in Svizzera che ha emesso unitamente a loro le quote, come pure quelli di qualsiasi persona che presta in Svizzera la sua opera come ufficio di pagamento (art. 10 cpv. 2 LIP); il nome dell'investimento collettivo di capitale; la data alla quale s’inizierà l’emissione delle quote; l’esercizio contabile e la durata del fondo.45

2bis La dichiarazione deve essere corredata dei seguenti documenti:

a.
il contratto di investimento collettivo del fondo di investimento contrattuale;
b.
gli statuti e il regolamento di investimento della società di investimento a capitale variabile (SICAV);
c.
il contratto di società della società in accomandita per investimenti collettivi di capitale;
d.
gli statuti e il regolamento di investimento della società di investimento a capitale fisso (SICAF).46

3 Le modificazioni sopravvenute dopo l’inizio dell’attività relativamente ai dati o ai documenti di cui ai capoversi 2 e 2bis, in particolare l’apertura di nuovi uffici di pagamento, devono essere dichiarate spontaneamente all’AFC.47

4 Se delle quote vengono emesse da una persona domiciliata all’estero unitamente a una persona domiciliata in Svizzera, quest’ultima è tenuta, su richiesta dell’AFC, a presentare la contabilità dell'investimento collettivo di capitale, corredata dei documenti giustificativi.

44 Nuovo testo giusta il n. I 2 dell’O del 15 ott. 2008, in vigore dal 1° gen. 2009 (RU 2008 5073).

45 Nuovo testo giusta il n. I 2 dell’O del 15 ott. 2008, in vigore dal 1° gen. 2009 (RU 2008 5073).

46 Introdotto dal n. I 2 dell’O del 15 ott. 2008, in vigore dal 1° gen. 2009 (RU 2008 5073).

47 Nuovo testo giusta il n. I 2 dell’O del 15 ott. 2008, in vigore dal 1° gen. 2009 (RU 2008 5073).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.