1 Der verbleibende Anteil der Kantone am Reinertrag wird wie folgt auf diese verteilt (vgl. Berechnungsmodell Anhang 4):94
2 Massgebend für die Strassenlängen sind die neuesten Angaben über:
3 Bezüglich der Strassenlasten gilt Artikel 30 MinVV.97
4 Massgebend für die Zahl der Wohnbevölkerung ist die letzte Erhebung über die mittlere Wohnbevölkerung.98
5 Massgebend für die steuerliche Belastung des Motorfahrzeugverkehrs durch die Kantone ist der Totalindex der Motorfahrzeugsteuern. Das
94 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 19. Aug. 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 2009 4333).
96 Fassung gemäss Art. 35 der V vom 7. Nov. 2007 über die Verwendung der zweck- gebundenen Mineralölsteuer, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5987).
97 Fassung gemäss Art. 35 der V vom 7. Nov. 2007 über die Verwendung der zweck- gebundenen Mineralölsteuer, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5987).
98 Eingefügt durch Art. 35 der V vom 7. Nov. 2007 über die Verwendung der zweck- gebundenen Mineralölsteuer, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5987).
99 Eingefügt durch Art. 35 der V vom 7. Nov. 2007 über die Verwendung der zweck- gebundenen Mineralölsteuer (AS 2007 5987). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 9. März 2018, in Kraft seit 1. Mai 2018 (AS 2018 1521).
1 Il saldo della quota dei Cantoni sul provento netto è ripartito come segue tra i Cantoni (cfr. allegato 4; modelli di calcolo):94
2 Determinanti per la lunghezza delle strade sono i dati più recenti riguardanti:
3 Riguardo agli oneri stradali si applica l’articolo 30 OUMin.97
4 Per la determinazione della popolazione residente fanno stato le cifre dell’ultimo accertamento sulla popolazione residente media.98
5 Per l’imposizione fiscale del traffico motorizzato da parte dei Cantoni è determinante l’indice totale della tassa sui veicoli a motore. L’UDSC accerta annualmente tale indice sulla base delle indicazioni dell’Amministrazione federale delle finanze e dell’Ufficio federale di statistica.99
94 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 19 ago. 2009, in vigore dal 1° gen. 2010 (RU 2009 4333).
96 Nuovo testo giusta l’art. 35 dell’O del 7 nov. 2007 concernente l’utilizzazione dell’imposta sugli oli minerali a destinazione vincolata, in vigore dal 1° gen. 2008 (RU 2007 5987).
97 Nuovo testo giusta l’art. 35 dell’O del 7 nov. 2007 concernente l’utilizzazione dell’imposta sugli oli minerali a destinazione vincolata, in vigore dal 1° gen. 2008 (RU 2007 5987).
98 Introdotto dall’art. 35 dell’O del 7 nov. 2007 concernente l’utilizzazione dell’imposta sugli oli minerali a destinazione vincolata, in vigore dal 1° gen. 2008 (RU 2007 5987).
99 Introdotto dall’art. 35 dell’O del 7 nov. 2007 concernente l’utilizzazione dell’imposta sugli oli minerali a destinazione vincolata (RU 2007 5987). Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 9 mar. 2018, in vigore dal 1° mag. 2018 (RU 2018 1521).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.