Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola

414.110.3 Verordnung vom 19. November 2003 über den Bereich der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (Verordnung ETH-Bereich)

414.110.3 Ordinanza del 19 novembre 2003 sul settore dei politecnici federali (Ordinanza sul settore dei PF)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7a Nebenbeschäftigungen

1 Für die Ausübung entgeltlicher Nebenbeschäftigungen durch die Schulpräsidenten und -präsidentinnen der ETH sowie die Direktoren und Direktorinnen der Forschungsanstalten gilt Artikel 11 der Kaderlohnverordnung vom 19. Dezember 200320.

2 Die vorgesehene Ausübung unentgeltlicher Nebenbeschäftigungen ist dem ETH-Rat zu melden, wenn diese:

a.
die Leistungsfähigkeit im Sinne von Artikel 11 Absatz 3 der Kaderlohnverordnung vom 19. Dezember 2003 vermindern würden;
b.
zu Interessenkonflikten nach Artikel 11 Absatz 4 der Kaderlohnverordnung vom 19. Dezember 2003 führen könnten.

3 Zu melden ist auch die vorgesehene Ausübung von Nebenbeschäftigungen, die den Ruf des ETH-Bereichs beeinträchtigen könnten.

4 Der ETH-Rat kann die Ausübung meldepflichtiger Nebenbeschäftigungen untersagen oder mit Auflagen und Bedingungen verknüpfen; vorbehalten bleiben die Zuständigkeiten gemäss Artikel 11 Absatz 2 der Kaderlohnverordnung vom 19. Dezember 2003.

5 Soweit gemäss Artikel 11 Absatz 5 der Kaderlohnverordnung vom 19. Dezember 2003 das Einkommen aus Nebenbeschäftigungen abzuliefern ist, erfolgt die Ablieferung an diejenige ETH oder Forschungsanstalt, der die betroffene Person angehört.

6 Der Bundesrat entscheidet auf Gesuch hin über den ganzen oder teilweisen Verzicht auf Ablieferung des Einkommens aus Nebenbeschäftigungen.

7 Der ETH-Rat kann Weisungen zum Meldeverfahren und zur Kontrolle über die Einhaltung der Bestimmungen über die Nebenbeschäftigungen erlassen.

19 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 14. Juni 2013, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2013 1797).

20 SR 172.220.12

Art. 7a Occupazioni accessorie

1 L’esercizio di occupazioni accessorie remunerate da parte dei presidenti delle scuole e dei direttori degli istituti di ricerca è retto dall’articolo 11 dell’ordinanza del 19 dicembre 200320 sulla retribuzione dei quadri.

2 L’intenzione di esercitare occupazioni accessorie a titolo gratuito deve essere notificata al Consiglio dei PF se tali occupazioni:

a.
potrebbero ridurre la capacità di rendimento ai sensi dell’articolo 11 capoverso 3 dell’ordinanza del 19 dicembre 2003 sulla retribuzione dei quadri;
b.
potrebbero condurre a conflitti di interesse ai sensi dell’articolo 11 capoverso 4 dell’ordinanza del 19 dicembre 2003 sulla retribuzione dei quadri.

3 Deve essere notificata anche l’intenzione di esercitare occupazioni accessorie che potrebbero danneggiare la reputazione del settore dei PF.

4 Il Consiglio dei PF può vietare l’esercizio di occupazioni accessorie soggette all’obbligo di notifica oppure vincolarle a riserve e condizioni; sono fatte salve le competenze di cui all’articolo 11 capoverso 2 dell’ordinanza del 19 dicembre 2003 sulla retribuzione dei quadri.

5 La parte di reddito da attività accessorie che secondo l’articolo 11 capoverso 5 dell’ordinanza del 19 dicembre 2003 sulla retribuzione dei quadri va consegnata al datore di lavoro, deve essere consegnata al PF o all’istituto di ricerca di cui la persona interessata fa parte.

6 Su richiesta, il Consiglio federale può decidere l’esonero totale o parziale dall’obbligo di consegna della parte di reddito da occupazioni accessorie.

7 Il Consiglio dei PF può emanare direttive sulla procedura di notifica e sul controllo del rispetto delle disposizioni relative alle occupazioni accessorie.

19 Introdotto dal n. I dell’O del 14 giu. 2013, in vigore dal 1° lug. 2013 (RU 2013 1797).

20 RS 172.220.12

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.