Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola

412.101.221.03 Verordnung des SBFI vom 12. Oktober 2018 über die berufliche Grundbildung Medientechnologin/Medientechnologe mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

412.101.221.03 Ordinanza della SEFRI del 12 ottobre 2018 sulla formazione professionale di base Tecnologa dei media/Tecnologo dei media con attestato federale di capacità (AFC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Handlungskompetenzen

Die Ausbildung umfasst in den folgenden Handlungskompetenzbereichen die nachstehenden Handlungskompetenzen:

a.
Umsetzen von produktionsbezogenen Massnahmen:
1.
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz sicherstellen,
2.
fachbezogene Berechnungen im Produktionsprozess vornehmen,
3.
fachspezifische Anwenderprogramme in der Datenaufbereitung und im Produktionsprozess einsetzen,
4.
produktionsrelevante naturwissenschaftliche Grundlagen berücksichtigen und anwenden,
5.
Fertigungs- und Hilfsmaterialien sowie Bedruckstoffe im Produktionsprozess einsetzen,
6.
Wertschöpfungskette der grafischen Industrie berücksichtigen und im Produktionsprozess der Betriebe umsetzen,
7.
Druckverfahren vergleichen und beurteilen,
8.
Medien und Technologien anwenden;
b.
Betreuen und Beraten von Kundinnen und Kunden:
1.
Kommunikation mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kundinnen und Kunden sicherstellen,
2.
Kundinnen und Kunden bezüglich Produktionsverfahren und Möglichkeiten der Produktion beraten,
3.
Offerten für Druckerzeugnisse erstellen,
4.
Reklamationen der Kundschaft entgegennehmen und bearbeiten;
c.
Planen und Vorbereiten der Arbeiten:
1.
Fertigungsablauf für Druckaufträge erarbeiten,
2.
Auftragsausführung mit vor- und nachgelagerten Abteilungen sowie externen Partnern koordinieren,
3.
Automatisierungen im Produktionsablauf von Drucksachen planen und aufbauen,
4.
Material einkaufen und disponieren;
d.
Aufbereiten von Daten:
1.
Daten für Druckaufträge übernehmen und optimieren,
2.
Druckdaten entsprechend dem Kundenwunsch und den betrieblichen Vorgaben gestalten,
3.
Druckdaten personalisieren,
4.
Gut zum Druck oder Prüfdruck (Proof) erstellen und auf Qualität und Vollständigkeit prüfen,
5.
Formen oder Nutzen für einen effizienten Druck herstellen und Daten ausgeben,
6.
Digitalisierungen von Dokumenten durchführen und bearbeiten;
e.
Ausführen von Druckaufträgen:
1.
Farben herstellen und mischen,
2.
Druckmaschinen und -systeme sowie Peripheriegeräte einrichten und umstellen,
3.
Probeabzug oder ersten Druck des Druckerzeugnisses erstellen,
4.
Druckerzeugnisse drucken und Druckprozess überwachen,
5.
Druckerzeugnisse veredeln,
6.
Druckerzeugnisse mit integrierten Anlagen weiterverarbeiten,
7.
grossformatige Produkte herstellen;
f.
Ausführen von Weiterverarbeitungsaufträgen und nachgelagerten Arbeiten:
1.
Druckerzeugnisse mit externen Anlagen zu fertigen Produkten weiterverarbeiten,
2.
personalisierte Sendungen von Druckprodukten (Lettershop) herstellen,
3.
Druckprodukte verpacken und versenden;
g.
Warten und Instandhalten von Druckmaschinen:
1.
Druckmaschinen instand halten,
2.
Störungen an Maschinen, auch solche aufgrund von Materialmängeln, beheben.

Art. 4 Competenze operative

La formazione prevede, nei campi di competenze operative sotto indicati, le competenze operative seguenti:

a.
attuazione di misure produttive:
1.
garantire la sicurezza sul lavoro, la protezione della salute e la protezione dell’ambiente,
2.
effettuare calcoli specifici nell’ambito del processo di produzione,
3.
utilizzare applicazioni specifiche nell’ambito dell’elaborazione dei dati e del processo di produzione,
4.
considerare e applicare i fondamenti delle scienze naturali rilevanti per la produzione,
5.
utilizzare i materiali di produzione, i materiali ausiliari e i supporti di stampa nell’ambito del processo di produzione,
6.
tenere conto della catena del valore nell’industria grafica e applicarla ai processi produttivi delle aziende,
7.
confrontare e valutare i diversi processi di stampa,
8.
utilizzare i media e le tecnologie;
b.
assistenza e consulenza ai clienti:
1.
garantire la comunicazione con i collaboratori e i clienti,
2.
consigliare i clienti riguardo ai processi e alle possibilità di produzione,
3.
elaborare offerte per gli stampati,
4.
registrare ed esaminare i reclami dei clienti;
c.
pianificazione e predisposizione dei lavori:
1.
elaborare il processo di produzione per gli ordini di stampa,
2.
coordinare l’esecuzione dell’ordine con i reparti a monte e a valle e con i partner esterni,
3.
pianificare e impostare le automazioni nel processo di produzione di stampati,
4.
acquistare e approntare il materiale;
d.
elaborazione dei dati:
1.
rilevare e ottimizzare i dati per gli ordini di stampa,
2.
creare i dati di stampa conformemente alla richiesta del cliente e alle direttive aziendali,
3.
personalizzare i dati di stampa,
4.
realizzare il buono stampa o la bozza (proof) e verificarne la qualità e la completezza,
5.
realizzare le forme e i motivi multipli per garantire una stampa efficiente e stampare i dati,
6.
eseguire e modificare le digitalizzazioni di documenti;
e.
esecuzione degli ordini di stampa:
1.
preparare e miscelare gli inchiostri,
2.
regolare e mettere in funzione le macchine da stampa, i sistemi di stampa e le periferiche,
3.
realizzare la bozza o l’anteprima di stampa,
4.
stampare i prodotti e monitorare il processo di produzione,
5.
rifinire gli stampati,
6.
allestire gli stampati tramite impianti integrati,
7.
realizzare prodotti di grande formato;
f.
esecuzione degli incarichi di allestimento e dei lavori a valle:
1.
allestire gli stampati fino alla realizzazione dei prodotti finiti tramite impianti esterni,
2.
creare gli invii personalizzati (lettershop) degli stampati,
3.
imballare e spedire gli stampati;
g.
revisione e manutenzione delle macchine da stampa:
1.
eseguire la manutenzione delle macchine da stampa,
2.
riparare i guasti alle macchine, anche quelli dovuti ai difetti del materiale.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.