Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 28 Schuldbetreibung und Konkurs
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 28 Esecuzione e fallimento

282.11 Bundesgesetz vom 4. Dezember 1947 über die Schuldbetreibung gegen Gemeinden und andere Körperschaften des kantonalen öffentlichen Rechts

282.11 Legge federale del 4 dicembre 1947 sull'esecuzione per debiti contro i Comuni e altri enti di diritto pubblico cantonale

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 45

1 Gegen Entscheide der Aufsichtsbehörde kann beim Bundesgericht nach Massgabe des Bundesgerichtsgesetzes vom 17. Juni 200519 Beschwerde in Zivilsachen geführt werden.

2 Zur Beschwerde berechtigt sind insbesondere:

a.
die Schuldnerin und die Kantonsregierung gegen die Anordnung einer Beiratschaft oder die Verweigerung ihrer Aufhebung sowie gegen die Verweigerung einer Stundung im Anschluss an eine Beiratschaft oder den Widerruf einer solchen Stundung;
b.
jeder, der einen gültigen Antrag gestellt hat, gegen:
1.
die Ablehnung eines Antrags auf Anordnung einer Beiratschaft,
2.
die Verweigerung des Widerrufes einer im Anschluss an eine Beiratschaft angeordneten Stundung,
3.
die Verweigerung der Einführung oder Erhöhung von Steuern oder sonstigen Abgaben oder Vergütungen,
4.
die Unterlassung, die Zustimmung der Kantonsregierung gemäss Artikel 37 einzuholen;
c.
jeder Gläubiger, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht, gegen die vorzeitige Aufhebung der Beiratschaft sowie gegen die Anordnung einer Stundung im Anschluss an eine Beiratschaft.

18 Fassung gemäss Anhang Ziff. 7 des Bundesgerichtsgesetzes vom 17. Juni 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (SR 173.110).

19 SR 173.110

Art. 45

1 Le decisioni dell’autorità di vigilanza possono essere impugnate mediante ricorso in materia civile al Tribunale federale conformemente alla legge del 17 giugno 200517 sul Tribunale federale.

2 Sono legittimati a ricorrere, segnatamente:

a.
il debitore e il governo cantonale, contro la decisione che istituisce una gerenza o rifiuta di porvi fine, nonché contro la decisione che rifiuta una moratoria consecutiva alla gerenza o che revoca una siffatta moratoria;
b.
chiunque abbia presentato una richiesta valida, contro la decisione che:
1.
respinge la richiesta di istituire una gerenza,
2.
rifiuta di revocare una moratoria consecutiva alla gerenza,
3.
rifiuta d’introdurre o di aumentare imposte od altre contribuzioni o tasse,
4.
rifiuta di chiedere, conformemente all’articolo 37, il consenso del governo cantonale;
c.
ogni creditore che giustifichi di avere un legittimo interesse: contro la decisione di porre fine alla gerenza prima della scadenza del termine, nonché contro la decisione di concedere una moratoria consecutiva alla gerenza.

16 Nuovo testo giusta il n. 7 dell’all. alla L del 17 giu. 2005 sul Tribunale federale, in vigore dal 1° gen. 2007 (RS 173.110).

17 RS 173.110

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.