Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 22 Obligationenrecht
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 22 Codice delle obbligazioni

221.301 Bundesgesetz vom 3. Oktober 2003 über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz, FusG)

221.301 Legge federale del 3 ottobre 2003 sulla fusione, la scissione, la trasformazione e il trasferimento di patrimonio (Legge sulla fusione, LFus)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Zulässige Fusionen

1 Kapitalgesellschaften können fusionieren:

a.
mit Kapitalgesellschaften;
b.
mit Genossenschaften;
c.
als übernehmende Gesellschaften mit Kollektiv- und Kommanditgesellschaften;
d.
als übernehmende Gesellschaften mit Vereinen, die im Handelsregister eingetragen sind.

2 Kollektiv- und Kommanditgesellschaften können fusionieren:

a.
mit Kollektiv- und Kommanditgesellschaften;
b.
als übertragende Gesellschaften mit Kapitalgesellschaften;
c.
als übertragende Gesellschaften mit Genossenschaften.

3 Genossenschaften können fusionieren:

a.
mit Genossenschaften;
b.
mit Kapitalgesellschaften;
c.
als übernehmende Gesellschaften mit Kollektiv- und Kommanditgesellschaften;
d.
als übernehmende Gesellschaften mit Vereinen, die im Handelsregister eingetragen sind;
e.
falls keine Anteilscheine bestehen, als übertragende Gesellschaften mit Vereinen, die im Handelsregister eingetragen sind.

4 Vereine können mit Vereinen fusionieren. Im Handelsregister eingetragene Vereine können überdies fusionieren:

a.
als übertragende Gesellschaften mit Kapitalgesellschaften;
b.
als übertragende Gesellschaften mit Genossenschaften;
c.
als übernehmende Gesellschaften mit Genossenschaften ohne Anteilscheine.

Art. 4 Fusioni permesse

1 Le società di capitali possono operare una fusione:

a.
con altre società di capitali;
b.
con società cooperative;
c.
in veste di società assuntrici, con società in nome collettivo e società in accomandita;
d.
in veste di società assuntrici, con associazioni iscritte nel registro di commercio.

2 Le società in nome collettivo o in accomandita possono operare una fusione:

a.
con altre società in nome collettivo o in accomandita;
b.
in veste di società trasferenti, con società di capitali;
c.
in veste di società trasferenti, con società cooperative.

3 Le società cooperative possono operare una fusione:

a.
con altre società cooperative;
b.
con società di capitali;
c.
in veste di società assuntrici, con società in nome collettivo e società in accomandita;
d.
in veste di società assuntrici, con associazioni iscritte nel registro di commercio;
e.
in veste di società trasferenti, se prive di certificati di quota, con associazioni iscritte nel registro di commercio.

4 Le associazioni possono operare fusioni tra loro. Le associazioni iscritte nel registro di commercio possono inoltre operare una fusione:

a.
in veste di società trasferenti, con società di capitali;
b.
in veste di società trasferenti, con società cooperative;
c.
in veste di società assuntrici, con società cooperative prive di certificati di quota.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.