Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 22 Obligationenrecht
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 22 Codice delle obbligazioni

221.213.11 Verordnung vom 9. Mai 1990 über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG)

221.213.11 Ordinanza del 9 maggio 1990 concernente la locazione e l'affitto di locali d'abitazione o commerciali (OLAL)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 21 Aufgaben der Schlichtungsbehörden

(Art. 201 und 208 ZPO23)24

1 Die Schlichtungsbehörden haben im Schlichtungsverfahren eine Einigung der Parteien anzustreben, die sich auf das gesamte Mietverhältnis (Höhe des Mietzinses, Dauer des Vertrags, Kündigungsfrist usw.) erstreckt.25

2 Die Schlichtungsbehörden sind verpflichtet, Mieter und Vermieter ausserhalb eines Anfechtungsverfahrens, insbesondere vor Abschluss eines Mietvertrags, zu beraten. Sie haben namentlich Mietern und Vermietern behilflich zu sein, sich selbst ein Urteil darüber zu bilden, ob ein Mietzins missbräuchlich ist.

3 Die Schlichtungsbehörden können einzelne Mitglieder oder das Sekretariat mit der Beratung betrauen.

23 Zivilprozessordnung vom 19. Dez. 2008 (SR 272).

24 Fassung gemäss Ziff. II 4 der V vom 18. Juni 2010 über die Anpassung von Verordnungen an die Schweizerische Zivilprozessordnung, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 3053).

25 Fassung gemäss Ziff. II 4 der V vom 18. Juni 2010 über die Anpassung von Verordnungen an die Schweizerische Zivilprozessordnung, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 3053).

Art. 21 Compiti dell’autorità di conciliazione

(art. 201 e 208 CPC23)24

1 Nella procedura di conciliazione, l’autorità di conciliazione deve tendere a un accordo delle parti che possa estendersi all’intero rapporto di locazione (ammontare della pigione, durata del contratto, termine di disdetta, ecc.).25

2 L’autorità di conciliazione è tenuta a prestare consulenza a conduttori e locatori indipendentemente da una procedura di consultazione, segnatamente prima della conclusione di un contratto di locazione. Essa deve in particolare aiutare conduttori e locatori a determinare da sé se una pigione è abusiva.

3 Essa può affidare questi compiti a singoli membri o alla segreteria.

23 RS 272. Codice di diritto processuale civile svizzero del 19 dic. 2008.

24 Nuovo testo giusta il n. II 4 dell’O del 18 giu. 2010 che adegua ordinanze al Codice di procedura civile, in vigore dal 1° gen. 2011 (RU 2010 3053).

25 Nuovo testo giusta il n. II 4 dell’O del 18 giu. 2010 che adegua ordinanze al Codice di procedura civile, in vigore dal 1° gen. 2011 (RU 2010 3053).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.