Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.975.241.8 Abkommen vom 5. Oktober 1988 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Ungarischen Volksrepublik über die gegenseitige Förderung und den Schutz von Investitionen (mit Prot.)

0.975.241.8 Accordo del 5 ottobre 1988 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Popolare Ungherese concernente la promozione e la reciproca protezione degli investimenti (con Protocollo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen einer Vertragspartei und einem Investor der anderen Vertragspartei

(1)  Zur Lösung von Meinungsverschiedenheiten über Investitionen zwischen einer Vertragspartei und einem Investor der andern Vertragspartei finden, unbeschadet von Artikel 9 dieses Abkommens (Meinungsverschiedenheiten zwischen Vertragsparteien), Beratungen zwischen den betroffenen Parteien statt.

(2)  Führen diese Beratungen innerhalb von sechs Monaten nicht zu einer Lösung, so können die Streitparteien wie folgt vorgehen:

(a)
Eine Streitigkeit betreffend Artikel 6 dieses Abkommens wird auf Ersuchen des Investors dem unter dem Washingtoner Abkommen zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten vom 18. März 19654 errichteten Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten unterbreitet.
(b)
Im Falle einer Streitigkeit, die nicht unter Absatz (2) Buchstabe (a) dieses Artikels fällt, wird der Streit, sofern beide Streitparteien einwilligen, dem Internationalen Zentrum für die Beilegung von Investitionsstreitigkeiten unterbreitet.

(3)  Sind sich die Parteien nicht einig, ob ein Vergleichsverfahren oder Schiedsverfahren durchzuführen ist, liegt die Wahl beim betroffenen Investor. Die am Streit beteiligte Vertragspartei kann in keiner Phase des Streitbeilegungs‑ oder Vollstreckungsverfahrens den Einwand erheben, der Investor habe aufgrund eines Versicherungsvertrages eine Entschädigung für einen Teil oder die Gesamtheit des entstandenen Schadens erhalten.

(4)  Eine Gesellschaft, die gemäss den auf dem Hoheitsgebiet der Vertragspartei geltenden Gesetzen gegründet oder errichtet wurde und die vor dem Entstehen der Streitigkeit von Staatsangehörigen oder Gesellschaften der anderen Vertragspartei beherrscht wird, gilt im Sinne von Artikel 25 (2) (b) des Washingtoner Übereinkommens als Gesellschaft der anderen Vertragspartei.

Art. 10 Composizione delle controversie tra una Parte contraente e un investitore dell’altra Parte contraente

(1)  Onde trovare una soluzione alle controversie relative agli investimenti tra una Parte contraente e un investitore dell’altra Parte, restando impregiudicato l’articolo 9 del presente Accordo (Composizione delle controversie tra le Parti contraenti), verranno avviate consultazioni tra le Parti interessate.

(2)  Se queste consultazioni non sfociano in un’intesa nel termine di sei mesi, le parti in causa possono procedere come segue:

a)
Una controversia concernente l’articolo 6 del presente Accordo sarà sottoposta, a richiesta dell’investitore, al Centro internazionale per la composizione delle controversie relative agli investimenti, istituito dalla Convenzione di Washington del 18 marzo 19654) per la composizione delle controversie relative agli investimenti fra Stati e cittadini d’altri Stati.
b)
Una controversia non contemplata dal capoverso (2) lettera a) del presente articolo sarà sottoposta, se così ne convengono le due parti in causa, al Centro internazionale per la composizione delle controversie relative agli investimenti.

(3)  Se le parti in causa non riuscissero ad accordarsi circa la conciliazione o l’arbitrato quale procedura più appropriata, la scelta spetterà all’investitore. La Parte contraente in causa non può, in nessun momento nel corso della procedura di composizione o dell’esecuzione della sentenza, eccepire che l’investitore abbia riscosso, in virtù di un contratto di assicurazione, un indennizzo totale o parziale per il danno subito.

(4)  Una società incorporata o costituita conformemente alle leggi in vigore sul territorio della Parte contraente, se controllata prima del nascere della controversia da cittadini o da società dell’altra Parte contraente, è considerata, ai sensi della Convenzione di Washington e conformemente al suo articolo 25 (2) (b), una società di quest’ultima Parte contraente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.