Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.975.232.5 Abkommen vom 3. November 1998 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen

0.975.232.5 Accordo del 3 novembre 1998 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo degli Emirati arabi uniti concernente la promozione e la protezione reciproche degli investimenti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Meinungsverschiedenheiten zwischen einer Vertragspartei und einem Investor der anderen Vertragspartei

(1)  Zur Lösung von Meinungsverschiedenheiten über Investitionen zwischen einer Vertragspartei und einem Investor der anderen Vertragspartei finden Beratungen mit dem Ziel einer freundschaftlichen Beilegung der Angelegenheit zwischen den betroffenen Parteien statt.

(2)  Führen diese Beratungen innerhalb von sechs Monaten seit der Aufforderung, solche aufzunehmen, nicht zu einer Lösung, so kann der Investor die Meinungsverschiedenheit dem zuständigen Gericht der Vertragspartei unterbreiten, in deren Hoheitsgebiet die Investition getätigt wurde.

(3)  Wenn die Meinungsverschiedenheit 24 Monate nach der Aufforderung, solche aufzunehmen, noch besteht, kann der Investor die Angelegenheit unterbreiten an:

(a)
ein Ad-hoc-Schiedsgericht, welches, sofern die an der Meinungsverschiedenheit beteiligten Parteien nichts anderes vereinbart haben, gemäss den Schiedsregeln der UNO-Kommission für internationales Handelsrecht (UNCITRAL) gebildet wird; oder
(b)
das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID), das durch das Übereinkommen zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten geschaffen wurde und seit 18. März 19651 in Washington zur Unterzeichnung aufliegt.

(4)  Zwischen beiden Vertragsparteien besteht Einvernehmen, dass Meinungsverschiedenheiten in Übereinstimmung mit Absatz (3) der Schiedsgerichtsbarkeit unterstellt werden.

(5)  Keine Vertragspartei verfolgt eine der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit unterbreitete Meinungsverschiedenheit auf diplomatischem Weg weiter, es sei denn, die andere Vertragspartei halte sich nicht an den Schiedsspruch.

(6)  Der Schiedsspruch ist für die an der Meinungsverschiedenheit beteiligten Parteien endgültig und bindend und wird entsprechend nationalem Recht vollzogen.

Art. 9 Controversie tra una Parte contraente e un investitore dell’altra Parte contraente

(1)  Per trovare una soluzione amichevole alle controversie relative a investimenti tra una Parte contraente e un investitore dell’altra Parte contraente, le parti interessate procedono a consultazioni.

(2)  Se tali consultazioni non portano a una soluzione entro sei mesi dalla domanda scritta della loro apertura, l’investitore può sottoporre la controversia al tribunale competente della Parte contraente sul territorio della quale l’investimento è stato effettuato.

(3)  Se nei 24 mesi seguenti la domanda di aprire le consultazioni la controversia non è stata composta, l’investitore può sottoporla:

(a)
a un tribunale arbitrale ad hoc, salvo accordo contrario delle parti in causa, costituito secondo il regolamento d’arbitrato della Commissione delle Nazioni Unite per il diritto commerciale internazionale (UNCITRAL); o
(b)
all’Ufficio internazionale per la composizione delle controversie relative agli investimenti (ICSID), istituito dalla Convenzione per la composizione delle controversie relative agli investimenti fra Stati e cittadini d’altri Stati, aperta alla firma a Washington il 18 marzo 19652;

(4)  Ciascuna delle Parti contraenti acconsente di sottoporre ogni controversia all’arbitrato, conformemente al capoverso (3) qui sopra.

(5)  Nessuna delle parti contraenti intenta un’azione per via diplomatica per una controversia sottoposta all’arbitrato internazionale, salvo che l’altra parte contraente non si conformi alla sentenza arbitrale.

(6)  La sentenza arbitrale è definitiva e vincolante per le parti alla controversia; è eseguita conformemente alla legislazione nazionale.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.