Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.975.224.9 Abkommen vom 27. Januar 2009 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Volksrepublik China über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen (mit Prot.)

0.975.224.9 Accordo del 27 gennaio 2009 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica popolare di Cina concernente la promozione e la protezione reciproca degli investimenti (con Prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Transfers

(1)  Jede Vertragspartei gewährt den Investoren der anderen Vertragspartei, die auf ihrem Hoheitsgebiet investiert haben, den Transfer von Zahlungen, die mit solchen Investitionen zusammenhängen, insbesondere von:

(a)
Erträgen;
(b)
Zahlungen im Zusammenhang mit aufgenommenen Darlehen oder für andere, hinsichtlich der Investition eingegangene vertragliche Verpflichtungen;
(c)
Beträgen, welche der Deckung von Verwaltungskosten der Investition dienen;
(d)
Gebühren und anderen Zahlungen, die sich aus Artikel 1 Absatz 1 Buchstaben c, d und e dieses Abkommens ergeben;
(e)
Einkommen und anderen Vergütungen von Personal, das im Zusammenhang mit der Investition aus dem Ausland rekrutiert wurde;
(f)
Anfangskapital und weiteren Beträgen für den Erhalt oder die Ausweitung der Investition;
(g)
Erlösen aus der teilweisen oder vollständigen Veräusserung oder Liquidation der Investition, einschliesslich allfälliger Wertzunahmen.

(2)  Der vorerwähnte Transfer erfolgt unverzüglich, in einer frei konvertierbaren Währung und zum geltenden Wechselkurs, der am Tag des Transfers in derjenigen Vertragspartei anwendbar ist, auf deren Hoheitsgebiet die Investition getätigt wurde. Bei Fehlen eines Marktkurses entspricht der Wechselkurs dem Kreuzkurs, welcher sich aus den Umrechnungskursen ergibt, die der Internationale Währungsfonds zum Zeitpunkt der Zahlung für die Umrechnung der betroffenen Währungen in Sonderziehungsrechte zugrunde legen würde.

Art. 5 Trasferimenti

(1)  Ciascuna Parte contraente sul cui territorio sono stati effettuati investimenti da investitori dell’altra Parte contraente, accorda a questi investitori il trasferimento degli importi relativi a detti investimenti, in particolare:

(a)
dei redditi;
(b)
dei pagamenti legati ai prestiti o altri obblighi contratti per l’investimento;
(c)
degli importi destinati a coprire le spese relative alla gestione degli investimenti;
(d)
dei canoni e degli altri pagamenti derivanti dai diritti di cui all’articolo 1 paragrafo (1) lettere (c), (d) ed (e) del presente Accordo;
(e)
dei salari e delle altre remunerazioni del personale assunto all’estero in relazione con l’investimento;
(f)
del capitale iniziale e dei conferimenti supplementari di capitali necessari al mantenimento e allo sviluppo dell’investimento;
(g)
dei proventi della vendita o della liquidazione parziale o totale dell’investimento, comprese le eventuali plusvalenze.

(2)  Il trasferimento suddetto è effettuato senza indugio in una valuta liberamente convertibile al tasso di cambio vigente sul mercato e applicabile il giorno del trasferimento sul territorio della Parte contraente in cui è stato effettuato l’investimento. In assenza di un mercato dei cambi, il tasso di cambio da utilizzare corrisponde al tasso incrociato ottenuto sulla base dei tassi che sarebbero applicati dal Fondo monetario internazionale, alla data del pagamento, per la conversione delle valute in questione in diritti speciali di prelievo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.