(1) Das vorliegende Abkommen tritt am Tage in Kraft, an dem die Vertragsparteien sich mitgeteilt haben, dass die erforderlichen verfassungsmässigen Voraussetzungen für das Inkrafttreten erfüllt sind. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens ist derjenige der letzteren Mitteilung.
(2) Das vorliegende Abkommen gilt für eine Anfangsdauer von fünfzehn (15) Jahren; danach bleibt es in Kraft für die Dauer von jeweils fünf (5) Jahren, wenn eine Vertragspartei es nicht mit einer Frist von sechs (6) Monaten vor Ablauf einer Geltungsdauer schriftlich kündigt.
(3) Im Falle der Kündigung dieses Abkommens werden die in den Artikeln 1–10 enthaltenen Bestimmungen während weiteren fünfzehn (15) Jahren für Investitionen angewandt, die vor der Kündigung getätigt wurden.
Geschehen zu Bern, am 30. November 2004, in zwei Originalen, je in Französisch und Arabisch, wobei beide Texte gleichermassen verbindlich sind.
Für den Joseph Deiss | Für die Abdellatif Benachenhou |
(1) Il presente Accordo entra in vigore alla data in cui le Parti contraenti si sono reciprocamente notificato l’adempimento delle formalità costituzionali nazionali richieste. La data dell’entrata in vigore è quella dell’ultima notifica.
(2) Il presente Accordo è valido per una durata iniziale di quindici (15) anni; dopo questo periodo esso rimane in vigore per periodi successivi di cinque (05) anni, sempre che non venga denunciato per scritto da una delle Parti contraenti con preavviso di sei (06) mesi prima dello scadere del periodo di validità.
(3) In caso di denuncia, le disposizioni degli articoli 1–10 del presente Accordo si applicano ancora per quindici (15) anni agli investimenti effettuati prima della denuncia.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.