Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.268.11 Protokoll vom 16. August 1962 über die technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Senegal

0.974.268.11 Protocollo 16 agosto 1962 concernente la cooperazione tecnica e scientifica tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica del Senegal

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Bezugnehmend auf Artikel 1 des heute zwischen der schweizerischen Regierung und der Republik Senegal unterzeichneten Abkommens über die technische Zusammenarbeit, den Handelsverkehr und den Investitionsschutz ist folgendes vereinbart worden:

1.
Die beiden Vertragsparteien stellen im Hinblick auf die Verwirklichung der unter Artikel 1 des heute unterzeichneten Abkommens über die technische Zusammenarbeit, den Handelsverkehr und den Investitionsschutz vorgesehenen Ziele im gegenseitigen Einvernehmen Programme der technischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit auf.
2.
Die schweizerischen Behörden erleichtern im Rahmen ihrer Gesetzgebung und der üblichen Gepflogenheiten die Ausführung der Vorschläge, welche die Regierung der Republik Senegal auf allen technischen und wissenschaftlichen Gebieten vorzubringen als nützlich erachtet.
3.
Die schweizerischen Behörden erwägen im Rahmen ihrer Gesetzgebung und der üblichen Gepflogenheiten die Entsendung von Sachverständigen und Fachleuten nach dem Senegal zur Mitwirkung bei der Entwicklung der Hilfsquellen der senegalesischen Wirtschaft.
4.
Die schweizerischen Behörden werden die von den beiden Regierungen in gegenseitigem Einvernehmen ausgewählten Stipendiaten nach bestem Vermögen aufnehmen und ihnen ermöglichen, an höheren Unterrichtsanstalten und technischen Schulen ihren Studien zu obliegen oder Stages zur Fortbildung in Verwaltung, Industrie, Banken oder Betrieben aller anderer Art in der Schweiz zu absolvieren.
5.
Die schweizerischen Behörden werden im Rahmen ihrer Gesetzgebung und der üblichen Gepflogenheiten, nach vorheriger Vereinbarung zwischen den zuständigen Dienststellen beider Staaten, senegalesische Fachleute empfangen, die Studienreisen in der Schweiz zu unternehmen wünschen.
6.
Jede der beiden Regierungen übernimmt einen angemessenen Teil der Kosten, die aus der Durchführung der Pläne für die technische Zusammenarbeit, welche auf Grund dieses Abkommens ausgeführt werden, erwachsen.
7.
Im Rahmen dieses Abkommens verpflichtet sich die Regierung der Republik Senegal2:
a.
die Eingangsabgaben auf den Erzeugnissen und Gegenständen öffentlicher wie privater Herkunft, seien sie in der Schweiz oder im Ausland hergestellt, die zur Durchführung von auf Grund dieses Protokolls genehmigten Plänen unentgeltlich aus der Schweiz geliefert werden, zu ihren Lasten zu übernehmen;
auf das Material, das eingeführt, aber den auf Grund dieses Protokolls ausgeführten Vorhaben nicht einverleibt wird, die Vorschriften betreffend vorübergehende Zulassung zur Anwendung zu bringen;
b.
die schweizerischen Sachverständigen und Fachleute für die Dauer ihrer Tätigkeit von den Steuern und andern Fiskallasten auf dem Teil der Gehälter und Nebenbezüge, die von der schweizerischen Regierung bezahlt werden, zu befreien;
c.
die Befreiung von allen Eingangszöllen und ‑gebühren für das Mobiliar und die persönlichen Ausrüstungsgegenstände, die von den schweizerischen Sachverständigen und Fachleuten und ihren Familien anlässlich der ersten Übernahme ihrer Funktionen in Senegal eingeführt werden, zu gewähren.
8.
Die Durchführung der im Rahmen dieses Abkommens aufzustellenden Programme erfolgt unter der Ägide des Delegierten des Schweizerischen Bundesrates für technische Zusammenarbeit und des zuständigen Ministeriums der Republik Senegal3.

Geschehen in Bern am 16. August 1962 in zwei Originalen in französischer Sprache.

Für die Regierung
der Schweizerischen Eidgenossenschaft:

Long

Für die Regierung
der Republik Senegal:

N’Diaye

2 Geänderter Text gemäss Notenwechsel zwischen der Schweizerischen Botschaft in Dakar und dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten von Senegal, vom 30. August 1963.

3 Geänderter Text gemäss Notenwechsel zwischen der Schweizerischen Botschaft in Dakar und dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten von Senegal, vom 30. August 1963.

Preambolo

Visto l’articolo 1 dell’accordo sul commercio, la protezione degli investimenti e la cooperazione tecnica, firmato oggi fra i due Paesi, è stato convenuto quanto segue:

1.
Per attuare le finalità dell’articolo 1 dell’accordo le Parti compileranno di comune intesa, dei programmi di cooperazione tecnica e scientifica.
2.
Le autorità elvetiche agevoleranno, nel quadro della legislazione e della prassi, la realizzazione delle proposte fatte dal Governo senegalese nei settori tecnici e scientifici.
3.
Dette autorità esamineranno, nel quadro della legislazione e della prassi, l’invio in Senegal di periti e specialisti, onde contribuire allo sviluppo della sua economia.
4.
Le autorità svizzere accoglieranno, nei limiti delle possibilità, i borsisti, scelti di comune intesa fra i due Governi, e consentiranno loro di compiere degli studi nelle scuole superiori e nei technicum come anche degli alunnati nelle amministrazioni, le industrie, le banche o altri stabilimenti svizzeri.
5.
Dette autorità accoglieranno, nel quadro della legislazione e della prassi e previo accordo fra i competenti servizi delle Parti, gli specialisti senegalesi in viaggio di studi in Svizzera.
6.
Ciascun Governo assumerà un’equa parte delle spese d’esecuzione dei progetti di cooperazione tecnica attuati in virtù del presente testo.
7.
Nel quadro del presente testo, il Governo senegalese s’obbliga2:
a.
ad addossarsi i dazi d’entrata sui prodotti ed oggetti d’origine pubblica o privata e di fabbricazione svizzera od estera, forniti dalla Svizzera gratuitamente per l’esecuzione dei progetti basati sul presente protocollo;
ad applicare il regime d’ammissione temporanea al materiale importato ma non incorporato in detti progetti;
b.
ad esentare, per tutta la durata della loro opera, periti e specialisti elvetici, dalle imposte e dagli altri oneri fiscali gravanti le aliquote d’onorari e d’emolumenti versate dal Governo svizzero;
c.
ad ammettere in franchigia di dazi e diritti il mobilio e gli effetti personali di detti periti e specialisti, e delle loro famiglie, importati all’atto dell’entrata in funzione in Senegal.
8.
I programmi compilati sulla base del presente testo verranno realizzati sotto l’egida del Delegato del Consiglio federale alla cooperazione tecnica e del competente Ministero della Repubblica del Senegal.

Fatto in Berna, il 16 agosto 1962, in due esemplari originali, in lingua francese.

2 Nuovo testo giusta lo scambio di note 30 VIII 1963 fra l’Ambasciata di Svizzera in Dakar e il Ministero degli esteri del Senegal.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.