Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.212.3 Abkommen vom 11. Mai 2007 zwischen dem schweizerischen Bundesrat und dem Ministerrat der Republik Albanien betreffend technische, finanzielle und humanitäre Zusammenarbeit

0.974.212.3 Accordo dell' 11 maggio 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Consiglio dei Ministri della Repubblica d'Albania sulla cooperazione tecnica, finanziaria e umanitaria

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Verpflichtungen

4.1  Um die Durchführung aller im Rahmen dieses Abkommens vereinbarten Projekte zu ermöglichen, erfüllt der Ministerrat der Republik Albanien folgende Verpflichtungen:

a)
Er befreit die von der Schweiz in Form von Geschenken bereitgestellten Dienstleistungen, Fahrzeuge und Materialien sowie Ausrüstungen, die vorübergehend eingeführt werden für die im Rahmen dieses Abkommens durchgeführten Projekte, von Abgaben, Zollgebühren, Steuern und anderen Gebühren.
b)
Er erteilt die erforderlichen Bewilligungen für die Ein- und Ausfuhr von Ausrüstungen, die für die Projektdurchführung notwendig sind.
c)
Er gewährt den ausländischen Experten, die in Projekten im Rahmen dieses Abkommens verpflichtet sind und ihren Familien, kostenlos die notwendigen Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen sowie eine Befreiung von Steuern, von allen anderen Abgaben und Zollgebühren auf die vorübergehende Ein- und Wiederausfuhr ihrer persönlichen Güter.
d)
Er gewährt dem schweizerischen Kooperationsbüro und seinen Vertretern, insofern diese nicht Staatsangehörige der Republik Albanien sind, die im Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen vom 18. April 19613 gewährten Privilegien und Immunitäten.

4.2  Für Zahlungen in die Gegenwertfonds, die in lokaler Währung (LEK) geführt werden, eröffnet das Finanzministerium Albaniens spezielle Konten gemäss albanischer Gesetzgebung. Über die Verwendung der Mittel dieser Fonds entscheiden die beiden Regierungen gemeinsam. Die zwei Regierungen legen effiziente Strukturen für die Verwendung und Verwaltung der Gegenwertfonds fest.

Art. 4 Obblighi

4.1  Per agevolare l’attuazione dei progetti condotti nell’ambito del presente Accordo, il Consiglio dei Ministri della Repubblica d’Albania si impegna a:

a)
esentare da ogni imposta, dazio doganale e qualsivoglia onere, fiscale o di altra natura, l’insieme degli equipaggiamenti, servizi, veicoli e materiale forniti donati dal Governo svizzero, nonché l’equipaggiamento importato a titolo temporaneo per l’attuazione dei progetti condotti nell’ambito del presente Accordo;
b)
concedere le autorizzazioni necessarie all’importazione e all’esportazione degli equipaggiamenti necessari all’attuazione dei progetti;
c)
concedere gratuitamente ai periti stranieri coinvolti nei progetti secondo il presente Accordo, nonché alle loro famiglie, i permessi di lavoro e di residenza necessari, e a esentare da ogni imposta e da qualsivoglia altro onere fiscale e dazio doganale l’importazione temporanea e la riesportazione dei loro effetti personali;
d)
accordare all’Ufficio svizzero della cooperazione, nonché ai suoi rappresentanti qualora non siano cittadini della Repubblica d’Albania, i privilegi e le immunità stabiliti dalla Convenzione di Vienna del 18 aprile 19613 sulle relazioni diplomatiche e consolari.

4.2  Il Ministero delle finanze albanese apre conti speciali, in conformità con la legislazione albanese, per i pagamenti nei fondi di controparte in valuta locale (LEK). L’utilizzazione dei fondi summenzionati è oggetto di una decisione congiunta dei due Governi, che definiscono pure le strutture necessarie per garantirne la buona gestione e l’utilizzazione a buon fine.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.