Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.973.264.93

Rahmenabkommen vom 5. Dezember 2022 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Polen über 

die Umsetzung des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte Mitgliedstaaten der Europäischen Union zur Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten in der Europäischen Union (mit Anhang)

0.973.264.93 Accordo quadro del 5 dicembre 2022 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica di Polonia concernente l’attuazione del secondo contributo svizzero ad alcuni stati membri dell’Unione europea per la riduzione delle disparità economiche e sociali nell’Unione europea (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Begriffsbestimmungen

Für die Zwecke dieses Rahmenabkommens bezeichnet der Ausdruck:

«Beitrag» den von der Schweiz im Rahmen dieses Rahmenabkommens gewährten, nicht rückzahlbaren finanziellen Beitrag an Polen;

«länderspezifische Vereinbarung» (Anhang1) die vereinbarte thematische und geografische Aufteilung des Beitrags und die spezifischen Regeln zwischen der Schweiz und Polen sowie die Zuweisung von Zuständigkeiten und Aufgaben an Einrichtungen, die an der Umsetzung des schweizerisch-polnischen Zusammenarbeitsprogramms bzw. an Unterstützungsmassnahmen beteiligt sind;

«Vereinbarung» die am 30. Juni 2022 unterzeichnete Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und der Schweiz über einen Beitrag der Schweiz zur Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten und zur Zusammenarbeit im Bereich Migration in der Europäischen Union über einen Gesamtbetrag von 1 302 000 000 Schweizer Franken (eine Milliarde dreihundertzwei Millionen Schweizer Franken) an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten für die Zusammenarbeit in den Bereichen Kohäsion und Migration;

«Nationale Koordinationsstelle» die nationale öffentliche Behörde von Polen, die für die Umsetzung des schweizerisch-polnischen Zusammenarbeitsprogramms zuständig ist;

«Programm» ein kohärentes Paket von Programmkomponenten, die im Einklang mit den nationalen Prioritäten, Politiken und Strategien von Polen mithilfe des Beitrags umgesetzt werden und einen einzigen umfassenden Durchführungs- und Haushaltsrahmen mit übergeordneten Zielen bilden; die Programme können von einem politischen Dialog begleitet werden;

«Programmkomponente» eine Reihe von Aktivitäten, die mithilfe des Beitrags durchgeführt werden, um vereinbarte Ziele und Ergebnisse für das entsprechende Programm zu erreichen;

«Betreiber einer Programmkomponente» eine juristische Person des öffentlichen oder privaten Sektors, welcher der Programmbetreiber die Verantwortung für die Vorbereitung und Durchführung einer Programmkomponente anvertraut;

«Programmbetreiber» eine juristische Person des öffentlichen oder privaten Sektors, die für die Vorbereitung und Verwaltung eines Programms verantwortlich ist;

«Projekt» eine Gesamtheit von Aktivitäten, die mithilfe des Beitrags durchgeführt werden, um vereinbarte Ziele und Ergebnisse zu erreichen, und die nicht Teil eines Programms sind;

«Regelwerk» die von der Schweiz erlassenen Bestimmungen zur Umsetzung des zweiten Schweizer Beitrags im Bereich Kohäsion, die die allgemeinen Vorschriften und Verfahren für die Umsetzung des schweizerisch-polnischen Zusammenarbeitsprogramms umfassen;

«Unterstützungsmassnahme» einen Oberbegriff für ein Projekt oder Programm bzw. eine technische Hilfe im Rahmen des schweizerisch-polnischen Zusammenarbeitsprogramms;

«Abkommen über Unterstützungsmassnahmen» ein Abkommen zwischen den zuständigen Behörden und gegebenenfalls weiteren Vertragsparteien über die Durchführung einer Unterstützungsmassnahme;

«schweizerisch-polnisches Zusammenarbeitsprogramm» das bilaterale Programm zur Umsetzung dieses Rahmenabkommens;

«technische Hilfe» den Teil des Beitrags, der im Rahmen des Zusammenarbeitsprogramms für die Vorbereitung von Unterstützungsmassnahmen und die effiziente und wirksame Durchführung des Zusammenarbeitsprogramms bereitgestellt wird.

1 Der Inhalt dieses Anhangs wird in der AS und in der SR nur durch Verweis veröffentlicht. Er kann abgerufen werden unter https://fedlex.data.admin.ch/eli/oc/2023/56 > Allgemeine Informationen > Umfang der Veröffentlichung > Veröffentlichung eines Textteils durch Verweis.

Art. 1 Definizioni

Ai fini del presente Accordo valgono le seguenti definizioni:

«contributo»: contributo finanziario massimo non rimborsabile concesso dalla Svizzera alla Polonia in virtù del presente Accordo quadro;

«accordo specifico per il Paese» (allegato1): assegnazione tematica e geografica del contributo e regole specifiche concordate tra la Svizzera e la Polonia nonché attribuzione delle responsabilità e dei compiti agli organismi coinvolti nell’attuazione del programma di cooperazione tra la Svizzera e la Polonia e nelle misure di sostegno;

«memorandum d’intesa»: memorandum d’intesa tra l’Unione europea e la Svizzera relativo a un contributo svizzero per la riduzione delle disparità economiche e sociali nell’UE nonché a sostegno della cooperazione in ambito migratorio sottoscritto il 30 giugno 2022 e complessivamente pari a 1 302 000 000 franchi (un miliardo trecentodue milioni di franchi svizzeri) destinato ad alcuni Stati membri dell’UE per cooperare negli ambiti della coesione e della migrazione;

«unità di coordinamento nazionale»: ente pubblico nazionale della Polonia incaricato di operare per suo conto ai fini dell’attuazione del programma di cooperazione tra la Svizzera e la Polonia;

«programma»: insieme coerente di componenti di programma in linea con le priorità, le politiche o le strategie della Polonia realizzate con il sostegno fornito dal contributo, incluso un quadro unico globale di attuazione e di bilancio con obiettivi generali. Un programma può essere affiancato da un dialogo politico;

«componente del programma»: serie di attività svolte con il sostegno del contributo, finalizzate al raggiungimento degli obiettivi e dei risultati concordati per il rispettivo programma;

«operatore della componente del programma»: qualsiasi soggetto giuridico del settore pubblico o privato a cui l’operatore del programma affida la responsabilità di preparare e attuare una componente del programma;

«operatore del programma»: qualsiasi soggetto giuridico del settore pubblico o privato responsabile della preparazione e della gestione di un programma;

«progetto»: serie indivisibile di attività realizzate con il sostegno fornito dal contributo allo scopo di raggiungere gli obiettivi e i risultati concordati e non facenti parte del programma;

«regolamenti»: regolamenti sull’attuazione del secondo contributo svizzero nell’ambito della coesione, emanati dalla Svizzera e contenenti le norme e le procedure generali sull’attuazione del programma di cooperazione tra la Svizzera e la Polonia;

«misure di sostegno»: termine generico che indica un progetto, un programma o un sostegno tecnico nel quadro del programma di cooperazione tra la Svizzera e la Polonia;

«accordo sulle misure di sostegno»: accordo tra le autorità competenti e, se necessario, con altre parti contraenti, sull’attuazione di una misura di sostegno;

«programma di cooperazione tra la Svizzera e la Polonia »: programma bilaterale relativo all’attuazione del presente Accordo quadro;

«sostegno tecnico»: parte del contributo fornito nell’ambito del programma di cooperazione per la preparazione di misure di sostegno e per l’attuazione efficiente ed efficace di tale programma.

1 Il contenuto del presente allegato è pubblicato nella RU e nella RS soltanto mediante rimando. Può essere consultato all’indirizzo https://fedlex.data.admin.ch/eli/oc/2023/56 > Informazioni generali > Portata della pubblicazione > Pubblicazione di una parte di testo mediante rimando.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.