Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.294.363 Handelsabkommen vom 24. Mai 2005 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Islamischen Republik Iran

0.946.294.363 Accordo del 24 maggio 2005 commerciale tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Islamica dell'Iran

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14 Gemischte Kommission

Die Vertragsparteien setzen eine Gemischte Kommission ein, die sich aus Vertretern und Vertreterinnen der Vertragsparteien zusammensetzt. Die Gemischte Kommission tritt regelmässig oder auf Antrag einer Vertragspartei zusammen.

Die Gemischte Kommission soll insbesondere:

(1)
die gute Durchführung dieses Abkommens und auf Antrag einer Vertragspartei die Bestimmungen dieses Abkommens überprüfen;
(2)
Lösungen vorschlagen, um Schwierigkeiten zu beseitigen, die aus der Durchführung dieses Abkommens entstehen können;
(3)
Mittel und Wege prüfen, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu verstärken und zu diversifizieren, und diesbezügliche Empfehlungen zuhanden der Vertragsparteien unterbreiten;
(4)
die durch dieses Abkommen hergestellten Beziehungen weiterentwickeln und vertiefen sowie die Möglichkeit überprüfen, seine Anwendung auf nicht unter das Abkommen fallende Bereiche wie beispielsweise die Dienstleistungen auszudehnen.

Die beiden Delegationen können je nach Tagesordnung Vertreter und Vertreterinnen des privaten Sektors zu ihren Sitzungen einladen.

Art. 14 Commissione mista

Le Parti contraenti convengono di istituire una commissione mista composta di loro rappresentanti. La Commissione si riunisce regolarmente o su domanda di una delle Parti contraenti.

La Commissione mista ha in particolare il compito di:

(1)
vigilare sul buon funzionamento dell’Accordo e riesaminarne le disposizioni su richiesta di una delle Parti contraenti;
(2)
proporre soluzioni per eliminare le difficoltà che possono derivare dall’applicazione del presente Accordo;
(3)
riesaminare e studiare i mezzi per intensificare e diversificare la cooperazione economica reciproca e formulare le raccomandazioni del caso alle Parti contraenti;
(4)
sviluppare e approfondire le relazioni instaurate in virtù dell’Accordo ed estenderle a settori non contemplati da quest’ultimo, segnatamente ai servizi.

Le due delegazioni possono invitare rappresentanti del settore privato alle sedute, secondo l’ordine del giorno.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.