Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.91 Landwirtschaft
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.91 Agricoltura

0.916.111.311 Internationales Getreideabkommen von 1995

0.916.111.311 Accordo internazionale sui cereali del 1995

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Befugnisse und Aufgaben des Rates

(1)  Der Rat gibt sich eine Geschäftsordnung.

(2)  Der Rat führt die in diesem Übereinkommen vorgeschriebenen Unterlagen; er kann zusätzlich alle sonstigen Unterlagen führen, die er als erwünscht erachtet.

(3)  Um seine Aufgaben aus diesem Übereinkommen wahrnehmen zu können, kann der Rat die für diesen Zweck notwendigen Statistiken und Auskünfte anfordern; die Mitglieder verpflichten sich vorbehältlich von Artikel 7 Absatz 2, sie ihm zur Verfügung zu stellen.

(4)  Der Rat kann durch besondere Abstimmung die Ausübung von Befugnissen oder Aufgaben mit Ausnahme der folgenden auf einen seiner Ausschüsse oder auf den Exekutivdirektor übertragen:

a)
Beschlüsse über Angelegenheiten nach Artikel 8;
b)
Überprüfung der Stimmen der im Anhang aufgeführten Mitglieder nach Artikel 11;
c)
Bestimmung der Ausfuhr- und Einfuhrmitglieder und Verteilung ihrer Stimmen nach Artikel 12;
d)
Bestimmung des Sitzes des Rates nach Artikel 13 Absatz 1;
e)
Ernennung des Exekutivdirektors nach Artikel 17 Absatz 2;
f)
Annahme des Voranschlages und Festsetzung der Beiträge der Mitglieder nach Artikel 21;
g)
zeitweiliger Entzug der Stimmrechte eines Mitglieds nach Artikel 21 Absatz 6;
h)
Ersuchen an den Generalsekretär der UNCTAD7, eine Verhandlungskonferenz nach Artikel 22 einzuberufen;
i)
Ausschluss eines Mitglieds aus dem Rat nach Artikel 30;
j)
Empfehlung einer Änderung nach Artikel 32;
k)
Verlängerung oder Ausserkraftsetzung dieses Übereinkommens nach Artikel 33.

Der Rat kann eine solche Übertragung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen jederzeit widerrufen.

(5)  Jeder Beschluss, der aufgrund einer nach Absatz 4 vom Rat übertragenen Befugnis oder Aufgabe gefasst wird, unterliegt auf Antrag eines Mitglieds, der innerhalb einer vom Rat vorgeschriebenen Frist zu stellen ist, der Überprüfung durch den Rat. Beschlüsse, für die ein Antrag auf Überprüfung innerhalb der vorgeschriebenen Frist nicht gestellt wird, sind für alle Mitglieder bindend.

(6)  Ausser den in diesem Übereinkommen genannten Befugnissen und Aufgaben hat der Rat die Befugnisse und nimmt die Aufgaben wahr, die zur Durchführung des Übereinkommens notwendig sind.

7 Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung.

Art. 10 Poteri e funzioni del Consiglio

1.  Il Consiglio stabilisce il proprio regolamento interno.

2.  Il Consiglio tiene i registri previsti dalle disposizioni della presente Convenzione e può tenere tutti gli altri registri che ritenga opportuni.

3.  Per poter assolvere le proprie funzioni in virtù della presente Convenzione, il Consiglio può chiedere le statistiche e le informazioni di cui necessita e i membri si impegnano a fornirgliele, con riserva delle disposizioni dell’articolo 7 paragrafo 2.

4.  Il Consiglio può, con votazione speciale, delegare ad uno qualsiasi dei propri comitati o al direttore esecutivo l’esercizio di poteri o funzioni diversi dai poteri e dalle funzioni seguenti:

a)
regolamento delle questioni di cui all’articolo 8;
b)
riesame, conformemente all’articolo 11, dei voti dei membri elencati nell’allegato;
c)
determinazione dei membri esportatori e dei membri importatori e ripartizione dei loro voti conformemente all’articolo 12;
d)
scelta della sede del Consiglio conformemente all’articolo 13 paragrafo 1;
e)
designazione del direttore esecutivo conformemente all’articolo 17 paragrafo 2;
f)
adozione del preventivo e determinazione dei contributi dei membri conformemente all’articolo 21;
g)
sospensione dei diritti di voto di un membro conformemente all’articolo 21 paragrafo 6;
h)
qualsiasi richiesta rivolta al segretario generale dell’UNCTAD6 per convocare una conferenza di negoziazione conformemente all’articolo 22;
i)
esclusione di un membro dal Consiglio in virtù dell’articolo 30;
j)
raccomandazione di emendamento conformemente all’articolo 32;
k)
proroga o fine della presente Convenzione in virtù dell’articolo 33.

Il Consiglio può in qualsiasi momento richiamarsi a questa delega di poteri, a maggioranza dei voti espressi.

5.  Qualsiasi decisione adottata in virtù di tutti i poteri o di tutte le funzioni delegati dal Consiglio, conformemente alle disposizioni del paragrafo 4 del presente articolo, è soggetta a revisione da parte del Consiglio, su richiesta di qualsiasi membro, entro i termini prescritti dal Consiglio. Ogni decisione sulla quale non venga presentata domanda di riesame nei termini prescritti vincola tutti i membri.

6.  Oltre ai poteri e alle funzioni specificati nella presente Convenzione, il Consiglio si avvale degli altri poteri ed esercita le altre funzioni necessarie a garantire l’applicazione della presente Convenzione.

6 Conferenza delle Nazioni Unite per il commercio e lo sviluppo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.