Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.91 Landwirtschaft
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.91 Agricoltura

0.910.5 Satzung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) vom 16. Oktober 1945 (mit Anhang)

0.910.5 Statuto del 16 ottobre 1945 dell'Organizzazione delle Nazioni Unite per l'Alimentazione e l'Agricoltura (FAO) (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. VII Der Generaldirektor

1.18 Die Organisation hat einen von der Konferenz für sechs Jahre ernannten Generaldirektor. Er kann wiederernannt werden.

2. Der Ernennung des Generaldirektors auf Grund dieses Artikels erfolgt nach einem von der Konferenz bestimmten Verfahren und zu den von ihr festgesetzten Bedingungen.

3.19 Wird das Amt des Generaldirektors vor dem Ende der Amtszeit des Inhabers frei, so ernennt die Konferenz in der nächsten ordentlichen oder in einer nach den Bestimmungen von Artikel III Absatz 6 der Satzung einberufenen ausserordentlichen Tagung einen Generaldirektor nach den Bestimmungen der Absätze 1 und 2 dieses Artikels. Die Amtsdauer eines während einer ausserordentlichen Tagung ernannten Generaldirektors endet am Ende des Jahres, in dem die dritte ordentliche Tagung der Konferenz seit seiner Ernennung stattfindet.

4. Vorbehaltlich der allgemeinen Aufsicht durch die Konferenz und den Rat besitzt der Generaldirektor alle Vollmachten und Befugnisse, um die Arbeiten der Organisation zu leiten.

5. Der Generaldirektor oder ein von ihm bezeichneter Vertreter nimmt ohne Stimmrecht an allen Sitzungen der Konferenz und des Rates teil und arbeitet zur Prüfung durch die Konferenz und den Rat Vorschläge für geeignete Massnahmen hinsichtlich aller Fragen aus, mit denen sie befasst werden.

18 Neue Fassung von der Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen angenommen und in Kraft seit dem 1. Dezember 1977 (AS 1981 1707).

19 Neue Fassung von der Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen angenommen und in Kraft seit dem 1. Dezember 1977 (AS 1981 1707).

Art. VII Direttore generale

1.18 Il Direttore generale dell’Organizzazione è nominato dalla Conferenza per un mandato di sei anni ed è rieleggibile.

2. La nomina del Direttore generale in virtù del presente Statuto avviene secondo la procedura e le condizioni stabilite dalla Conferenza.

3.19 Se il posto di Direttore generale diventa vacante prima della scadenza del mandato, la Conferenza, sia nella successiva sessione ordinaria sia in una sessione straordinaria convocata conformemente alle disposizioni del paragrafo 6 dell’Articolo III del presente Atto costitutivo, nomina un Direttore generale in conformità delle disposizioni dei paragrafi 1 e 2 del presente Articolo. Tuttavia, la durata del mandato di un Direttore generale nominato nel corso di una sessione straordinaria scade alla fine dell’anno durante il quale si svolge la terza sessione ordinaria della Conferenza a contare dalla data di nomina.

4. Riservato il diritto di controllo generale della Conferenza e del Consiglio, il Direttore generale ha pieni poteri e autorità per dirigere i lavori dell’Organizzazione.

5. Il Direttore generale, o un rappresentante da lui designato, partecipa senza diritto di voto a tutte le sedute della Conferenza e del Consiglio e sottopone loro per esame le proposte intese ad un’azione appropriata nel campo dei problemi di loro competenza.

18 Nuovo testo approvato della Conferenza dell’Organizzazione per l’Alimentazione e l’Agricultura delle Nazioni Unite, entrato in vigore dal 1° dic. 1977 (RU 1981 1707).

19 Nuovo testo approvato della Conferenza dell’Organizzazione per l’Alimentazione e l’Agricultura delle Nazioni Unite, entrato in vigore dal 1° dic. 1977 (RU 1981 1707).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.