Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.837.951.4 Abkommen vom 15. Januar 1979 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über die Arbeitslosenversicherung

0.837.951.4 Accordo d'assicurazione disoccupazione del 15 gennaio 1979 tra la Confederazione Svizzera e il Principato del Liechtenstein

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

1 Die Versicherungs‑ bzw. Beitragspflicht in der Arbeitslosenversicherung richtet sich nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates, in dem der Arbeitnehmer gemäss dem zwischen den Vertragsstaaten abgeschlossenen Abkommen über die Alters‑, Hinterlassenen‑ und Invalidenversicherung, in seiner jeweiligen Fassung, der Beitragspflicht untersteht. Für Grenzgänger, die nicht Angehörige eines der beiden Vertragsstaaten sind, richtet sich die Beitragspflicht nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates, in dessen Gebiet die Erwerbstätigkeit ausgeübt wird.

2 Machen die zur Anwendung kommenden Rechtsvorschriften die Versicherungsfähigkeit bzw. Beitragspflicht der Arbeitnehmer von ihrem Wohnsitz im betreffenden Staat abhängig, so gelten die im andern Vertragsstaat wohnenden Grenzgänger, sofern alle übrigen Voraussetzungen erfüllt sind, als versicherungsfähig bzw. beitragspflichtig, wie wenn sie im ersten Vertragsstaat Wohnsitz hätten.

3 Soweit sich in einem der Vertragsstaaten nicht versicherungspflichtige Arbeitnehmer freiwillig versichern können, steht diese Möglichkeit Grenzgängern aus dem anderen Vertragsstaat in gleicher Weise offen.

4 Wer im einen Vertragsstaat obligatorische Beiträge entrichtet, kann im anderen Vertragsstaat nicht zusätzlich freiwillig versichert sein.

Art. 4

1 L’obbligo di contribuzione e l’assoggettamento all’assicurazione-disoccupazione sono determinati secondo le disposizioni legali dello Stato contraente nel quale il lavoratore è sottoposto all’obbligo di contribuire secondo il tenore vigente dell’Ac-cordo sull’assicurazione-vecchiaia, superstiti e invalidità concluso tra gli Stati contraenti. Per i frontalieri cittadini né dell’uno né dell’altro dei due Stati contraenti, l’obbligo di contribuire è determinato secondo le disposizioni legali dello Stato con-traente sul territorio del quale è esercitata l’attività salariata.

2 Se le disposizioni legali applicate subordinano la possibilità di assicurarsi o l’obbligo di contribuzione al domicilio del lavoratore dello Stato in questione, i frontalieri domiciliati nell’altro Stato contraente sono assicurabili e sottoposti all’ob-bligo di contribuire, come se avessero il domicilio nel primo Stato contraente, sempreché siano adempiute tutte le altre condizioni.

3 Qualora, in uno degli Stati contraenti, i lavoratori non assoggettati all’assicura-zione-disoccupazione abbiano la possibilità di assicurarsi facoltativamente, la stessa possibilità è data ai frontalieri dell’altro Stato contraente.

4 Chiunque paga contributi obbligatori in uno degli Stati contraenti non può in più assicurarsi facoltativamente nell’altro Stato contraente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.