Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.837.411 Übereinkommen Nr. 44 vom 23. Juni 1934 über die Gewährung von Versicherungsleistungen oder von Unterstützungen an unfreiwillig Arbeitslose

0.837.411 Convenzione n. 44 del 23 giugno 1934 relativa alla concessione di prestazioni d'assicurazione o d'indennità ai disoccupati involontari

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

1.  Jedes Mitglied der Internationalen Arbeitsorganisation, das dieses Übereinkommen ratifiziert, verpflichtet sich5, eine Einrichtung zu unterhalten, um unfreiwillig Arbeitslosen, für die dieses Übereinkommen gilt, eine der folgenden Leistungen zu sichern:

a)
eine «Versicherungsleistung», d. h. eine Leistung gemäss den Beiträgen, die an die Pflichtversicherung oder an die freiwillige Versicherung auf Grund der Beschäftigung des Leistungsempfängers entrichtet wurden; oder
b)
eine «Unterstützung», d.h. eine Leistung, die weder eine Versicherungsleistung noch eine Hilfe im Rahmen der allgemeinen Massnahmen der Bedürftigenfürsorge darstellt, die aber in einer Vergütung für Beschäftigung bei Notstandsarbeiten nach Massgabe der Bestimmungen des Art. 9 bestehen kann; oder
c)
eine Verbindung von Versicherungsleistung und Unterstützung.

2.  die unter Abs. 1 dieses Artikels vorgesehene Versicherungsleistung oder Unterstützung ist allen durch dieses Übereinkommen erfassten Personen zu gewährleisten. Unter dieser Voraussetzung kann die Einrichtung bestehen in:

a)
einer Pflichtversicherung;
b)
einer freiwilligen Versicherung;
c)
einer Verbindung von Pflichtversicherung und freiwilliger Versicherung;
d)
einer der vorgenannten Einrichtungen, ergänzt durch eine Fürsorge.

3.  Die Gesetzgebung bestimmt gegebenenfalls die Voraussetzungen, unter denen Arbeitslose von der Versicherung in die Fürsorge übergehen.

5 Siehe das Arbeitslosenversicherungsgesetz (SR 837.0) und die Arbeitslosen- versicherungsverordnung vom 31. Aug. 1983 (SR 837.02).

Art. 1

1.  Ogni Membro dell’Organizzazione internazionale del Lavoro che ratifica la presente Convenzione si impegna5 a mantenere un sistema che assicuri ai disoccupati involontari pei quali vale la presente Convenzione, sia:

a)
una «prestazione d’assicurazione» cioè una somma corrisposta in ragione di contributi pagati ad un’assicurazione obbligatoria o facoltativa in base all’impiego del beneficiario;
b)
un’«indennità» la quale non sia nè una prestazione d’assicurazione, nè un soccorso concesso come provvedimento dell’assistenza pubblica, ma che può costituire la rimunerazione per un impiego in lavori di soccorso organizzati nelle condizioni previste nell’art. 9;
c)
una combinazione di prestazioni d’assicurazione e di indennità.

2.  A condizione che esso assicuri, a tutte le persone cui si applica la presente Convenzione, le prestazioni d’assicurazione o le indennità previste pel capoverso primo, questo sistema può essere:

a)
un’assicurazione obbligatoria;
b)
un’assicurazione facoltativa;
c)
una combinazione di sistemi d’assicurazione obbligatoria e d’assicurazione facoltativa;
d)
uno dei sistemi indicati sopra completato da un sistema d’assistenza.

3.  Spetta alla legislazione nazionale di fissare, dato il caso, le condizioni in cui i disoccupati passano dal regime dell’assicurazione a quello delle indennità.

5 Vedere la LF sull’assicurazione obbligatoria contro la disoccupazione (RS 837.0) e la O della stessa (RS 837.02).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.