Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.836.934.912 Verwaltungsvereinbarung vom 14. April 1961 betreffend die Durchführung des Abkommens zwischen der Schweiz und Frankreich vom 16. April 1959 zur Regelung der Stellung der unselbständig erwerbenden Grenzgänger an der französisch-genferischen Grenze unter den Gesetzgebungen über Familienzulagen

0.836.934.912 Accordo amministrativo del 14 aprile 1961 d'applicazione della convenzione conchiusa tra la Svizzera e la Francia per regolare rispetto agli assegni familiari lo stato dei lavoratori salariati confinanti alla frontiera franco-ginevrina

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

In Anwendung von Artikel 6 des Abkommens zwischen Frankreich und der Schweiz zur Regelung der Stellung der unselbständig erwerbenden Grenzgänger an der französisch-genferischen Grenze unter den Gesetzgebungen über Familienzulagen2 (nachstehend als «Abkommen» bezeichnet) haben die hohen Verwaltungsbehörden der beiden Staaten, und zwar:

schweizerischerseits:

Herr Saxer, Direktor des Bundesamtes für Sozialversicherung;

französischerseits:

Herr Barjot, «Conseiller d’Etat», Generaldirektor der Sozialen Sicherheit im
Arbeitsministerium;

Herr de Lageneste, «Administrateur Civil» im Landwirtschaftsministerium;

die nachstehenden Bestimmungen über die Durchführung des Abkommens vereinbart.

Preambolo

In applicazione dell’articolo 6 della convenzione del 16 aprile 19592 tra la Svizzera e la Francia per regolare rispetto agli assegni familiari lo stato dei lavoratori salariati confinanti alla frontiera franco-ginevrina (convenzione), le autorità amministrative dei due Paesi

(seguono i nomi dei delegati)

hanno convenuto le disposizioni seguenti:

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.