Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.832.326 Übereinkommen Nr. 136 vom 23. Juni 1971 über den Schutz vor den durch Benzol verursachten Vergiftungsgefahren

0.832.326 Convenzione n. 136 del 23 giugno 1971 concernente la protezione contro i rischi d'intossicazione dovuti al benzene

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

1.  Die zuständige Stelle in jedem Land kann unter den Bedingungen und innerhalb der Zeitgrenzen, die nach Anhörung der massgebenden beteiligten Arbeitgeber‑ und Arbeitnehmerverbände, soweit solche bestehen, zu bestimmen sind, zeitweilige Abweichungen von dem in Artikel 1 Buchstabe b) festgelegten Prozentsatz und von den Bestimmungen von Artikel 2 Absatz 1 dieses Übereinkommens zulassen.

2.  In diesem Fall hat das betreffende Mitglied in seinen nach Artikel 22 der Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation3 vorzulegenden Berichten über die Durchführung des Übereinkommens den Stand seiner Gesetzgebung und Praxis betreffend diese Ausnahmen und die im Hinblick auf die vollständige Durchführung der Bestimmungen des Übereinkommens verwirklichten Fortschritte anzugeben.

3.  Nach Ablauf von drei Jahren nach dem erstmaligen Inkrafttreten dieses Übereinkommens hat der Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamtes der Konferenz einen besonderen Bericht über die Durchführung der Absätze 1 und 2 dieses Artikels vorzulegen und darin die Vorschläge zu unterbreiten, die er im Hinblick auf entsprechende Massnahmen für angebracht erachtet.

Art. 3

1.  L’autorità competente in ogni Paese può concedere deroghe temporanee al tenore stabilito nell’articolo 1 capoverso b e alle disposizioni del paragrafo 1 dell’articolo 2 della presente convenzione, entro i limiti e i termini da stabilire dopo consultazione delle organizzazioni più rappresentative dei datori di lavoro e dei lavoratori interessati, qualora esistano.

2.  In siffatti casi, il membro interessato indica, nei propri rapporti sull’applicazione della presente convenzione, di essere tenuto a presentare in virtù dell’articolo 22 della Costituzione dell’Organizzazione internazionale del Lavoro3, lo stato della propria legislazione e della propria prassi riguardo ai problemi oggetto di tale deroga nonché i progressi realizzati in vista dell’applicazione completa delle disposizioni dell’applicazione.

3.  Scaduto che sia un triennio dopo l’entrata in vigore della presente convenzione, il Consiglio d’amministrazione dell’Ufficio internazionale del Lavoro presenta alla Conferenza un rapporto speciale concernente l’applicazione dei paragrafi 1 e 2 e contenenti quelle proposte ritenute opportune per introdurre provvedimenti in proposito.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.