In den Niederlanden wohnhafte schweizerische und niederländische Staatsangehörige sowie deren Hinterlassene, die wegen eines Unfalles oder einer Berufskrankheit Leistungen nach der schweizerischen Gesetzgebung beanspruchen, reichen ihr Gesuch beim schweizerischen zuständigen Unfallversicherer ein. Dieses Gesuch kann vom Gesuchsteller direkt oder durch Vermittlung des «Gemeenschappelijk Administratiekantoor» eingereicht werden. Im letzteren Fall leitet der «Gemeenschappelijk Administratiekantoor» das Gesuch an den schweizerischen zuständigen Unfallversicherer oder, wenn er dessen Bezeichnung nicht kennt, an das Bundesamt für Sozialversicherung weiter.
7 Fassung gemäss der Zusatzverwaltungsvereinb. vom 16. Jan./9. Febr. 1987, in Kraft seit 1. April 1987 (AS 1987 763).
I cittadini svizzeri e olandesi o i loro superstiti residenti nei Paesi Bassi, che pretendono prestazioni in caso d’infortunio o di malattia professionale secondo la legislazione svizzera, presentano la loro domanda al competente assicuratore svizzero contro gli infortuni. Questa domanda può essere presentata direttamente dall’interessato o tramite il «Gemeenschappelijk Administratiekantoor». In quest’ultimo caso, il «Gemeenschaappelijk Administratiekantoor» trasmette la domanda all’assicuratore svizzero contro gli infortuni competente o, se ne ignora la denominazione, all’Uf-ficio federale delle assicurazioni sociali.
7 Nuovo testo giusta l’art. 4 dell’Acc. amministrativo complementare del 16 genn./9 febb. 1987, in vigore dal 1° aprile 1987 (RU 1987 763).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.