Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.520.1 Abkommen vom 9. Dezember 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Mazedonien über Soziale Sicherheit

0.831.109.520.1 Convenzione del 9 dicembre 1999 di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Macedonia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

1.  Soweit dieses Abkommen nichts anderes bestimmt, bezieht es sich:

A.
in der Schweiz
i)
auf die Bundesgesetzgebung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung;
ii)
auf die Bundesgesetzgebung über die Invalidenversicherung;
iii)
auf die Bundesgesetzgebung über die Versicherung gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten;
iv)
auf die Bundesgesetzgebung über die Familienzulagen5;
v)
bezüglich des Artikels 3 sowie des Titels III 1. Kapitel und der Titel IV und V auf die Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung;
B.
in Mazedonien auf die Rechtsvorschriften über
i)
die Renten- und Invalidenversicherung einschliesslich Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten;
ii)
den Krankenschutz und das Krankengeld einschliesslich Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten;
iii)
den Schutz von Kindern.

2.  Dieses Abkommen ist auch auf alle Gesetze und Verordnungen anwendbar, welche die in Absatz 1 aufgeführten Rechtsvorschriften kodifizieren, ändern oder ergänzen.

3.  Hingegen bezieht es sich auf Gesetze und Verordnungen:

a.
welche die bestehenden Versicherungszweige auf neue Kategorien von Personen ausdehnen, nur, sofern der seine Rechtsvorschriften ändernde Vertragsstaat nicht innert sechs Monaten nach der amtlichen Veröffentlichung der genannten Erlasse der zuständigen Behörde des anderen Vertragsstaates eine gegenteilige Mitteilung zukommen lässt;
b.
die einen neuen Zweig der Sozialen Sicherheit einführen, nur, wenn dies zwischen den Vertragsstaaten so vereinbart wird.

5 Am 19. Juni 2008 hat die Schweiz von dem in Art. 2 Abs. 3 Bst. a des obengenannten Abk. vorgesehenen Notifikationsrecht Gebrauch gemacht und der Republik Mazedonien mitgeteilt, dass sich dieses Abk. nicht auf das neue BG vom 24. März 2006 über die Familienzulagen (SR 836.2) bezieht, das am 1. Jan. 2009 in Kraft getreten ist. Der sachliche Geltungsbereich des Abk. umfasst somit schweizerischerseits im Bereich der Familienzulagen weiterhin ausschliesslich die Familienzulagen in der Landwirtschaft (AS 2014 3617).

Art. 2

1.  Salvo disposizioni contrarie, la presente Convenzione si applica:

A.
in Svizzera
i)
alla legislazione federale sull’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti;
ii)
alla legislazione federale sull’assicurazione per l’invalidità;
iii)
alla legislazione federale sull’assicurazione contro gli infortuni professionali e non professionali come pure contro le malattie professionali;
iv)
alla legislazione federale sugli assegni familiari;6
v)
riguardo all’articolo 3, al titolo III capitolo 1 e ai titoli IV e V, alla legi-slazione federale sull’assicurazione malattie;
B.
in Macedonia alle norme giuridiche concernenti
i)
l’assicurazione per le rendite e l’invalidità, compresa l’assicurazione contro gli infortuni sul lavoro e le malattie professionali;
ii)
la protezione sanitaria e l’indennità di malattia, compresa l’assicurazione contro gli infortuni sul lavoro e le malattie professionali;
iii)
la protezione dei figli.

2.  La presente Convenzione si applica parimenti a tutte le leggi e ordinanze che codificano, modificano o completano le norme giuridiche enumerate al capoverso 1.

3.  Tuttavia essa si applica anche alle leggi e ordinanze:

a.
che estendono i regimi esistenti a nuove categorie di beneficiari, soltanto nel caso in cui lo Stato contraente che ha modificato le sue norme giuridiche notifichi la sua opposizione all’autorità competente dell’altro Stato entro un termine di sei mesi dalla pubblicazione ufficiale di detti atti;
b.
che istituiscono un nuovo ramo delle assicurazioni sociali, solo se è stato così convenuto tra gli Stati contraenti.

6 Il 19 giu. 2008 la Svizzera si è avvalsa del diritto di notifica di cui all’art. 2 cpv. 3 lett. a ed ha comunicato alla Macedonia che l’Acc. non si applica alla nuova L del 24 mar. 2006 sugli assegni familiari (RS 836.2), in vigore dal 1° gen. 2009. Da parte svizzera, nell’ambito degli assegni familiari, il campo d’applicazione materiale della Conv. include pertanto unicamente gli assegni familiari nell’agricoltura (RU 2014 3617).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.