1. Unter Vorbehalt der besonderen Bestimmungen des Abkommens und seines Schlussprotokolls haben luxemburgische Staatsangehörige unter den gleichen Voraussetzungen wie Schweizer Bürger Anspruch auf die ordentlichen Renten der schweizerischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung.
2. Luxemburgische Staatsangehörige ohne Wohnsitz in der Schweiz, die ihre Beschäftigung oder Tätigkeit in diesem Land infolge Unfall oder Krankheit aufgeben müssen, gelten, solange sie Eingliederungsmassnahmen der schweizerischen Invalidenversicherung erhalten oder in der Schweiz verbleiben, für die Begründung des Anspruchs auf eine ordentliche Rente als Versicherte im Sinne der schweizerischen Gesetzgebung und haben Beiträge zu entrichten, als hätten sie Wohnsitz in der Schweiz.
3. In bezug auf den Anspruch auf ordentliche Renten der schweizerischen Invalidenversicherung gelten luxemburgische Staatsangehörige, die einem luxemburgischen System der Pensionsversicherung angehören, als Versicherte im Sinne der schweizerischen Gesetzgebung.
4. Als einem luxemburgischen System der Pensionsversicherung im Sinne von Absatz 3 angehörend gelten luxemburgische Staatsangehörige,
5. Ordentliche Renten für Versicherte, die weniger als zur Hälfte invalid sind, werden luxemburgischen Staatsangehörigen nur gewährt, solange sie ihren Wohnsitz in der Schweiz beibehalten.
5 Fassung gemäss Art. 1 des Zusatzabk. vom 26. März 1976, von der BVers genehmigt am 23. Juni 1977 und in Kraft seit 1. Dez. 1977 (AS 1977 2094 2093; BBl 1976 III 1161).
1. I cittadini lussemburghesi hanno diritto, sotto riserva delle disposizioni particolari della convenzione e del suo protocollo finale, alle rendite ordinarie dell’assicurazione per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità svizzera alle stesse condizioni dei cittadini svizzeri.
2. I cittadini lussemburghesi non domiciliati in Svizzera che devono lasciare la loro occupazione o la loro attività in questo Paese in seguito a malattia o ad infortunio sono considerati, fino a quando beneficiano delle misure di reintegrazione dell’assicurazione d’invalidità svizzera o fino a quando risiedono in Svizzera, come assicurati ai sensi della legislazione svizzera per quanto concerne l’apertura del diritto ad una rendita ordinaria e sono sottoposti all’obbligo di versare contributi come se possedessero il loro domicilio in Svizzera.
3. Per quanto concerne il diritto alle rendite ordinarie dell’assicurazione d’invalidità svizzera, sono considerati come assicurati ai sensi della legislazione svizzera i cittadini lussemburghesi affiliati ad un regime lussemburghese di assicurazione pensione.
4. I cittadini lussemburghesi sono considerati affiliati ad un regime lussemburghese d’assicurazione pensione ai sensi del paragrafo precedente,
5. Le rendite ordinarie previste per gli assicurati il cui grado d’invalidità è inferiore al 50 per cento, sono concesse ai cittadini lussemburghesi solo fino a quando essi conservano il loro domicilio in Svizzera.
7 Nuovo testo giusta l’art. 1 lett. a n. 2 dell’Acc. agg. del 26 mar. 1976, approvato dall’Ass. fed. il 23 giu. 1977 e in vigore dal 1° dic. 1977 (RU 1977 2094 2093; FF 1976 III 1169).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.