Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.518.2 Abkommen vom 3. Juni 1967 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Grossherzogtum Luxemburg über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

0.831.109.518.2 Convenzione di sicurezza sociale del 3 giugno 1967 fra la Confederazione Svizzera e il Granducato del Lussemburgo (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 18

1.  Die zuständigen Behörden der Vertragsparteien, nämlich

in der Schweiz1 das Bundesamt für Sozialversicherungen11, Bern,
in Luxemburg die Mitglieder der Regierung, in deren Aufgabenbereich die in Artikel 1 aufgeführten Gesetzgebungen fallen,
a)
vereinbaren die notwendigen Durchführungsbestimmungen für die Anwendung dieses Abkommens. Sie regeln insbesondere die Einzelheiten der gegenseitigen Hilfe sowie die Kostentragung für die medizinische und administrative Abklärung von Fällen, in denen sich Personen im Gebiete der einen Vertragspartei aufhalten und Leistungen von Versicherungen der andern Vertragspartei beanspruchen oder beziehen;
b)
unterrichten sich gegenseitig von allen Massnahmen, die zur Durchführung dieses Abkommens getroffen werden;
c)
unterrichten sich gegenseitig sobald als möglich über alle Änderungen ihrer Gesetzgebung.

2.  Um die Durchführung dieses Abkommens, insbesondere den Verkehr der Träger untereinander, zu erleichtern, werden folgende Verbindungsstellen bezeichnet:

in der Schweiz
für die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung die Schweizerische Ausgleichskasse, Genf; für die Unfallversicherung die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt, Luzern; für die Familienzulagen das Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern
in Luxemburg
das Amt für Sozialversicherung, Luxemburg.

11 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (SR 170.512.1) angepasst. Die Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

Art. 18

1.  Le autorità competenti delle Parti contraenti, segnatamente

per quando riguarda la Svizzera l’Ufficio federale delle assicurazioni sociali, in Berna;
per quanto riguarda il Lussemburgo i membri del Governo competenti per le legislazioni menzionate all’articolo 1;
a.
prendono gli accordi amministrativi necessari all’applicazione della presente Convenzione. Esse regoleranno in particolare le modalità della reciproca collaborazione come pure la partecipazione alle spese per gli accertamenti medici o amministrativi nei casi in cui le persone che si trovano sul territorio di una delle Parti chiedano la concessione o beneficino di prestazioni delle assicurazioni dell’altra Parte;
b.
si comunicano, tutte le informazioni relative alle misure prese per l’applicazione della presente Convenzione;
c.
si comunicano, appena possibile, tute le informazioni relative alle modifiche della loro legislazione.

2.  Per agevolare l’esecuzione della presente convenzione e, segnatamente, i rapporti vicendevoli degli istituti assicurativi, sono stati istituiti i seguenti enti di collegamento:

nella Svizzera per l’assicurazione invalidità, vecchiaia e superstiti la Cassa federale di compensazione, in Ginevra per l’assicurazione contro gli infortuni l’Istituto nazionale svizzero di assicurazione contro gli infortuni, in Lucerna
per gli assegni familiari l’Ufficio federale delle assicurazione sociali, in Berna;
nel Lussemburgo l’Ufficio delle assicurazioni sociali, in Lussemburgo.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.