Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.449.1 Abkommen vom 23. März 1984 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Staat Israel über Soziale Sicherheit (mit Briefwechsel)

0.831.109.449.1 Convenzione di sicurezza sociale del 23 marzo 1984 tra la Confederazione Svizzera e lo Stato d'Israele (con Scambio di lettere)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

(1)  Arbeitnehmer eines Unternehmens mit Sitz im Gebiet des einen Vertragsstaates, die vorübergehend zur Arbeitsleistung in das Gebiet des anderen Vertragsstaates entsandt werden, bleiben während der ersten 24 Monate der Gesetzgebung des Vertragsstaates unterstellt, in dessen Gebiet das Unternehmen seinen Sitz hat. Überschreitet die Entsendungsdauer diese Frist, so kann ausnahmsweise die Unterstellung unter die Gesetzgebung des ersten Vertragsstaates für eine von den zuständigen Behörden der beiden Vertragsstaaten im gegenseitigen Einvernehmen zu vereinbarende Frist weiterhin bestehen bleiben. Das Gesuch um Verlängerung der Frist ist vor deren Ablauf einzureichen.

(2)  Arbeitnehmer eines Transportunternehmens mit Sitz im Gebiet des einen Vertragsstaates, die im Gebiet beider Vertragsstaaten beschäftigt werden, unterstehen der Gesetzgebung des Vertragsstaates, in dessen Gebiet das Unternehmen seinen Sitz hat, als wären sie dort beschäftigt.

(3)  Arbeitnehmer eines Luftverkehrsunternehmens mit Sitz im Gebiet des einen Vertragsstaates, die in das Gebiet des anderen Vertragsstaates entsandt werden, unterstehen der Gesetzgebung des Vertragsstaates, in dessen Gebiet das Unternehmen seinen Sitz hat.

Unterhält das Unternehmen im Gebiet des anderen Vertragsstaates eine Zweigniederlassung oder ständige Vertretung, so unterstehen die dort beschäftigten Arbeitnehmer der Gesetzgebung dieses Vertragsstaates, sofern sie nicht nur für beschränkte Zeit dorthin entsandt worden sind. In diesem Falle teilen die Luftverkehrsunternehmen des einen Vertragsstaates dem zuständigen Träger des anderen Vertragsstaates mit, welche Personen für beschränkte Zeit entsandt werden.

(4)  Arbeitnehmer eines öffentlichen Dienstes, die von einem Vertragsstaat in das Gebiet des anderen Vertragsstaates entsandt werden, unterstehen der Gesetzgebung des entsendenden Vertragsstaates.

(5)  Schweizerische und israelische Staatsangehörige, die zur Besatzung eines Seeschiffes gehören, das die Flagge eines Vertragsstaates führt, sind nach der Gesetzgebung dieses Vertragsstaates versichert.

(6)  Dieses Abkommen berührt nicht die im Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen und im Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen enthaltenen Bestimmungen, die sich auf die in Artikel 2 Absatz 1 aufgeführten Gesetzgebungen beziehen.

(7)  Die Absätze 1 bis 4 gelten ungeachtet der Staatsangehörigkeit des Arbeitnehmers.

Art. 6

(1)  I salariati di un’azienda con sede sul territorio di uno Stato contraente, inviati temporaneamente a scopo di lavoro nel territorio dell’altro Stato, rimangono sottoposti durante i primi 24 mesi alla legislazione dello Stato sul cui territorio ha sede l’azienda. Se la durata del trasferimento si prolunga oltre detto termine, l’assoggettamento alla legislazione del primo Stato contraente può essere mantenuto in via eccezionale per un periodo che le autorità competenti dei due Stati contraenti convengono di comune intesa. La domanda di proroga dell’assoggettamento dev’essere inoltrata prima della scadenza del primo periodo di 24 mesi.

(2)  I salariati di una impresa di trasporti con sede sul territorio di uno degli Stati contraenti, che sono occupati sul territorio dei due Stati contraenti, sono sottoposti alla legislazione dello Stato sul territorio del quale ha sede l’impresa come se fossero occupati in questo solo territorio.

(3)  I salariati di un’azienda di trasporti aerei con sede sul territorio di uno Stato contraente, inviati nel territorio dell’altro Stato, sono sottoposti alla legislazione dello Stato sul cui territorio ha sede l’azienda.

Se sul territorio dell’altro Stato contraente l’azienda ha una succursale o una rappresentanza permanente, i dipendenti che vi lavorano soggiacciono alla legislazione dello Stato in cui essa si trova, eccetto quelli che sono inviati soltanto per un periodo limitato. In questo caso, l’azienda di trasporti aerei comunica all’ente competente dell’altro Stato contraente il nome delle persone inviate a titolo non permanente.

(4)  I salariati di un servizio ufficiale trasferiti dal territorio di uno degli Stati contraenti nel territorio dell’altro Stato sono sottoposti alla legislazione dello Stato che li ha trasferiti.

(5)  I cittadini svizzeri e israeliani che fanno parte dell’equipaggio di una nave battente bandiera di uno degli Stati contraenti sono assicurati secondo la legislazione di questo Stato.

(6)  La presente Convenzione non deroga alle disposizioni della Convenzione di Vienna sulle relazioni consolari concernenti le legislazioni enumerate nell’articolo 2 paragrafo 1.

(7)  Le disposizioni dei paragrafi 1 a 4 si applicano a tutti i salariati qualunque sia la loro nazionalità.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.