(1) Soweit das Abkommen nichts anderes vorsieht, beurteilt der ungarische Träger, der für die Feststellung der Rente zuständig ist, den Anspruch auf Renten wegen Alter, Invalidität oder Unfall gemäss den für ihn massgebenden Rechtsvorschriften. Reichen die nach diesen Rechtsvorschriften zurückgelegten Versicherungszeiten nicht aus, um einen Anspruch auf eine Rente zu erwerben, so werden die in der schweizerischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung anrechenbaren Versicherungszeiten mit den ungarischen Versicherungszeiten zusammengerechnet, sofern letztere mindestens ein Jahr betragen.
(2) Die Höhe der Renten wegen Alter, Invalidität oder Unfall wird nach den ungarischen Rechtsvorschriften ausschliesslich unter Berücksichtigung der ungarischen Versicherungszeiten bestimmt. Erwirbt der Antragsteller nur durch die Zusammenrechnung der im Gebiet der beiden Vertragsparteien zurückgelegten Versicherungszeiten Anspruch auf eine Rente, so wird diese im Verhältnis zur ungarischen Versicherungszeit berechnet.
(3) Absatz 1 Satz 2 und Absatz 2 gelten entsprechend für die Feststellung der Renten für Hinterlassene.
(4) Der ungarische Träger zahlt die Renten für berechtigte Personen, die in einem Drittstaat wohnen, gemäss den ungarischen Rechtsvorschriften über die Rentenzahlung für Personen, die im Ausland wohnen.
(1) Se la Convenzione non dispone diversamente, l’istituzione ungherese cui compete la determinazione della rendita valuta il diritto alle rendite di vecchiaia, invalidità o infortunio conformemente alle norme giuridiche per essa rilevanti. Se i periodi di assicurazione compiuti secondo queste norme giuridiche non sono sufficienti per acquisire un diritto a una rendita, i periodi di assicurazione computabili nell’assicurazione federale per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità sono sommati ai periodi di assicurazione ungheresi, purché questi ultimi ammontino ad almeno un anno.
(2) L’importo della rendita di vecchiaia, invalidità o infortunio è stabilito secondo le norme giuridiche ungheresi esclusivamente in considerazione dei periodi di assicurazione ungheresi. Se il richiedente acquisisce il diritto a una rendita solo sommando i periodi di assicurazione compiuti sul territorio di entrambe le Parti contraenti, detta rendita viene calcolata proporzionalmente al periodo di assicurazione ungherese.
(3) Il paragrafo 1 secondo periodo e il paragrafo 2 si applicano per analogia per la determinazione delle rendite per i superstiti.
(4) L’istituzione ungherese paga le rendite agli aventi diritto che risiedono in uno Stato terzo secondo le norme giuridiche ungheresi concernenti il pagamento delle rendite a favore di persone che risiedono all’estero.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.