1 Der Antragsteller, der seinen Wohnort in die Schweiz verlegt hat, kann seinen Antrag auf eine Invalidenleistung der französischen Versicherung in der von der schweizerischen Gesetzgebung vorgeschriebenen Form bei der Schweizerischen Ausgleichskasse einreichen. Dieser Träger vermerkt das Eingangsdatum auf dem Antrag und übermittelt diesen mit den ärztlichen Belegen an das «Centre» zur Bearbeitung.
2 Schweizer Bürger, die in einem Drittstaat wohnen, sowie in Frankreich erwerbstätige Grenzgänger reichen ihre Leistungsanträge direkt bei der französischen Kasse ein, der sie zuletzt angeschlossen waren; diese gibt ihnen die erforderlichen Formulare ab.
3 Der französische Träger kann die Schweizerische Ausgleichskasse um ergänzende Auskünfte ersuchen und den Antragsteller durch einen Arzt seiner Wahl in Frankreich oder in der Schweiz untersuchen lassen.
1 L’interessato avente trasferito la dimora in Svizzera che sollecita il beneficio di una prestazione d’invalidità secondo la legislazione francese può indirizzare la sua richiesta di prestazioni secondo le modalità prescritte della legislazione svizzera alla Cassa svizzera. Quest’ultima indica la data di ricezione sulla richiesta di prestazioni e la trasmette per informazioni corredandola dei documenti giustificativi necessari al Centro.
2 I cittadini svizzeri dimoranti in un terzo stato o i frontalieri che lavorano in Francia indirizzano la loro richiesta di prestazioni direttamente all’ultima cassa francese d’affiliazione, la quale rilascia loro i moduli all’uopo richiesti.
3 L’istituto francese si riserva il diritto di chiedere alla Cassa svizzera delle informazioni completive, e di far esaminare l’interessato da un medico di sua scelta in Francia o in Svizzera.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.