Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.332.21 Verwaltungsvereinbarung vom 19. April 1990 zur Durchführung des Abkommens über Soziale Sicherheit vom 13. Oktober 1969 in seiner durch das Zusatzabkommen vom 11. Juni 1982 geänderten Fassung zwischen der Schweiz und Spanien

0.831.109.332.21 Accordo amministrativo del 19 aprile 1990 sull'applicazione della Convenzione di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e la Spagna del 13 ottobre 1969 nel tenore modificato dall'Accordo aggiuntivo dell'11 giugno 1982

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

1 In den Fällen von Artikel 4 Buchstabe a des Abkommens bescheinigen die im folgenden Absatz bezeichneten Träger der Vertragspartei, deren Gesetzgebung weiterhin angewandt wird, auf Antrag des Arbeitgebers, dass die betreffende Person dieser Gesetzgebung unterstellt ist.

2 Die Bescheinigung wird ausgestellt

in der Schweiz von der zuständigen Ausgleichskasse der Alters‑, Hinterlassenen‑ und Invalidenversicherung und vom zuständigen Unfallversicherer,
in Spanien vom Nationalen Institut für Soziale Sicherheit.

3 Die in den vorstehenden Absätzen vorgesehene Bescheinigung ist durch den Vertreter des Arbeitgebers im anderen Staat oder, wo ein solcher fehlt, durch die betreffende Person selber vorzulegen.

4 Überschreitet die Entsendungsdauer die in Artikel 4 Buchstabe a des Abkommens vorgesehene Frist von 24 Monaten, so hat der betreffende Arbeitgeber vor Ablauf dieser Frist bei der zuständigen Behörde seines Landes ein Gesuch um die in der genannten Bestimmung vorgesehene Vereinbarung einzureichen, und zwar

in der Schweiz beim Bundesamt für Sozialversicherung in Bern,
in Spanien beim Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit in Madrid.

5 Der von den zuständigen Behörden der beiden Vertragsparteien im gegenseitigen Einvernehmen getroffene Entscheid nach Artikel 4 Buchstabe a zweiter Satz des Abkommens ist den beteiligten Trägern mitzuteilen.

Art. 3

1 Nei casi citati nell’articolo 4 lettera a della Convenzione, gli organismi della Parte contraente la cui legislazione rimane applicabile e designati nel capoverso seguente attestano, a richiesta del datore di lavoro, che la persona interessata è assoggettata a questa legislazione.

2 L’attestazione è rilasciata:

in Svizzera dalla competente cassa di compensazione dell’assicurazione per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità e dal competente assicuratore contro gli infortuni;
in Spagna dall’Istituto Nazionale della Sicurezza Sociale.

3 L’attestazione prevista nei capoversi precedenti deve essere esibita dal rappresentante del datore di lavoro nell’altro Paese oppure, in mancanza di tale rappresentante, dall’interessato medesimo.

4 Se la durata del trasferimento deve protrarsi oltre il periodo di 24 mesi stabilito nell’articolo 4 lettera a della Convenzione, il consenso ivi previsto deve essere chiesto dal datore di lavoro interessato, prima della scadenza di questo periodo, all’autorità competente del suo Paese, vale a dire:

in Svizzera all’Ufficio federale delle assicurazioni sociali in Berna,
in Spagna al Ministero del Lavoro e della Sicurezza Sociale in Madrid.

5 La decisione presa di comune accordo dalle autorità competenti delle due Parti contraenti, in applicazione dell’articolo 4 lettera a secondo periodo della Convenzione, deve essere comunicata agli organismi interessati.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.