Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.332.21 Verwaltungsvereinbarung vom 19. April 1990 zur Durchführung des Abkommens über Soziale Sicherheit vom 13. Oktober 1969 in seiner durch das Zusatzabkommen vom 11. Juni 1982 geänderten Fassung zwischen der Schweiz und Spanien

0.831.109.332.21 Accordo amministrativo del 19 aprile 1990 sull'applicazione della Convenzione di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e la Spagna del 13 ottobre 1969 nel tenore modificato dall'Accordo aggiuntivo dell'11 giugno 1982

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17

1 Schweizerische und spanische Staatsangehörige, die in einem Drittstaat wohnen und eine Leistung der spanischen Sozialen Sicherheit beanspruchen können, reichen ihren Antrag unter Beilage der erforderlichen Belege direkt beim Nationalen Institut für Soziale Sicherheit ein.

2 Spanische Staatsangehörige, die in einem Drittstaat wohnen und eine Leistung der schweizerischen Versicherung beanspruchen können, reichen ihren Antrag unter Beilage der erforderlichen Belege direkt bei der Schweizerischen Ausgleichskasse ein.

2 Über die Anträge entscheidet in den Fällen von Absatz 1 das Nationale Institut für Soziale Sicherheit, in den Fällen von Absatz 2 die Schweizerische Ausgleichskasse. Die Zustellung der Entscheide sowie die Auszahlung erfolgen direkt an die Berechtigten, gegebenenfalls nach den zwischen dem Land des leistungspflichtigen Trägers und dem Drittland bestehenden Zahlungsabkommen.

Art. 17

1 I cittadini svizzeri e spagnoli residenti in uno Stato terzo e che possono esigere una prestazione dalla sicurezza sociale spagnola inviano la loro domanda direttamente all’Istituto Nazionale della Sicurezza Sociale corredandola dei documenti giustificativi necessari.

2 I cittadini spagnoli residenti in uno Stato terzo e che possono esigere una prestazione dell’assicurazione svizzera inviano la loro domanda direttamente alla Cassa svizzera corredandola dei documenti giustificativi necessari.

3 L’Istituto Nazionale della Sicurezza Sociale, nei casi previsti nel capoverso 1, e la Cassa svizzera, in quelli previsti nel capoverso 2, deliberano in merito alle domande, trasmettono le loro decisioni e effettuano i pagamenti direttamente agli aventi diritto, all’occorrenza conformemente agli accordi di pagamento esistenti tra lo Stato dell’organismo debitore e lo Stato terzo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.