Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.314.12 Verwaltungsvereinbarung vom 10. November 1983 zur Durchführung des Abkommens vom 5. Januar 1983 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Dänemark über Soziale Sicherheit (mit Anhang)

0.831.109.314.12 Accordo amministrativo del 10 novembre 1983 concernente l'applicazione della Convenzione di sicurezza sociale del 5 gennaio 1983 tra la Confederazione Svizzera e il Regno di Danimarca (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1a

Verbindungsstellen im Sinne von Artikel 30 Buchstabe c des Abkommens sind:

in der Schweiz:

a.
die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf für die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung,
b.
die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt in Luzern (nachstehend als Suva bezeichnet) für die Versicherung gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten und
c.
das Bundesamt für Sozialversicherungen in Bern für die Krankenversicherung;

in Dänemark:

a.
das Amt für die Arbeitsmarkt-Zusatzpension (Arbejdsmarkedets Tillaegspension) in Hillerød für die Arbeitsmarkt-Zusatzpension,
b.
die Staatliche Anstalt für Soziale Sicherheit (Den Sociale Sikringsstyrelse) in Kopenhagen für alle anderen Fälle.»

4 Ursprünglich Art. 1. Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 2 der Zweiten Zusatzvereinbarung vom 16. März 1998, in Kraft seit 1. Dez. 1997 (AS 2000 2602).

Art. 1a

Sono designati come organismi di collegamento ai sensi dell’articolo 30 lettera c della Convenzione:

in Svizzera:

a)
la Cassa svizzera di compensazione a Ginevra, per quanto riguarda l’assicurazione per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità,
b)
l’Istituto nazionale svizzero di assicurazione contro gli infortuni a Lucerna (detto in seguito INSAI), per l’assicurazione contro gli infortuni professionali e non professionali nonché contro le malattie professionali e
c)
l’Ufficio federale delle assicurazioni sociali a Berna, per l’assicurazione malattie.

In Danimarca:

a)
l’Ufficio per la pensione suppletiva del mercato del lavoro (Arbejdsmarkedets Tillaegspension) a Hillerød per la pensione suppletiva del mercato del lavoro,
b)
l’Istituto statale per la sicurezza sociale (Den Sociale Sikringsstyrelse) a Copenaghen per tutti gli altri casi.

4 Originario art. 1. Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 2 del Secondo Acc. aggiuntivo del 16 mar. 1998, in vigore dal 1° dic. 1997 (RU 2000 2602).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.