0.831.109.191.11 Verwaltungsvereinbarung vom 1. Oktober 2018 zur Durchführung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Bosnien und Herzegowina über Soziale Sicherheit
0.831.109.191.11 Accordo amministrativo del 1° ottobre 2018 concernente l’applicazione della Convenzione di sicurezza sociale fra la Confederazione Svizzera e la Bosnia ed Erzegovina
Art. 2
Verbindungsstellen im Sinne von Artikel 29 Ziffer 2 des Abkommens sind:
- 1.
- in Bosnien und Herzegowina
- 1.1.
- in der Föderation von Bosnien und Herzegowina
- 1.1.1. die Anstalt für Renten- und Invalidenversicherung der Föderation von Bosnien und Herzegowina für die Renten- und Invalidenversicherung;
- 1.1.2.
- –
- die Anstalt für Kranken- und Rückversicherung der Föderation von Bosnien und Herzegowina für die Krankenversicherung und den Gesundheitsschutz,
- –
- die Anstalt für Renten- und Invalidenversicherung der Föderation von Bosnien und Herzegowina für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten;
- 1.1.3.
- die für den Kinderschutz zuständigen kantonalen Stellen für die finanzielle Unterstützung für Mutterschaftsurlaub und für die Kinderzulagen;
- 1.2.
- in der Serbischen Republik
- 1.2.1.
- der Fonds für Renten- und Invalidenversicherung der Serbischen Republik für die Renten- und Invalidenversicherung;
- 1.2.2.
- –
- der Fonds für Krankenversicherung der Serbischen Republik für die Krankenversicherung und den Gesundheitsschutz,
- –
- der Fonds für Renten- und Invalidenversicherung der Serbischen Republik für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten;
- 1.2.3.
- der öffentliche Fonds für den Kinderschutz der Republik Srpska für die finanzielle Unterstützung für Mutterschaftsurlaub und für die Kinderzulagen;
- 1.3.
- im Distrikt Brćko von Bosnien und Herzegowina
- 1.3.1.
- der Fonds für Krankenversicherung des Distrikt Brćko für die Krankenversicherung und den Gesundheitsschutz;
- 1.3.2.
- die Abteilung für Gesundheit und sonstige Leistungen der Regierung des Distrikt Brćko für den Kinderschutz, die finanzielle Unterstützung für Mutterschaftsurlaub und die Kinderzulagen;
- 2.
- in der Schweiz
- 2.1.
- die Gemeinsame Einrichtung KVG in Solothurn für die Krankenversicherung;
- 2.2.
- die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf (nachstehend als «Schweizerische Ausgleichskasse» bezeichnet) für die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung;
- 2.3.
- die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt in Luzern (nachstehend als «Suva» bezeichnet) für die Versicherung gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten; und
- 2.4.
- das Bundesamt für Sozialversicherungen in Bern für die Familienzulagen.
Art. 2
Sono designati come organismi di collegamento ai sensi dell’articolo 29 numero 2 della Convenzione:
- 1.
- nella Bosnia ed Erzegovina
- 1.1.
- nella Federazione di Bosnia ed Erzegovina
- 1.1.1.
- per l’assicurazione pensioni e invalidità, l’ente per l’assicurazione pensioni e invalidità della Federazione di Bosnia ed Erzegovina;
- 1.1.2.
- –
- per l’assicurazione malattie e la protezione sanitaria, l’ente per l’assicurazione malattie e la riassicurazione della Federazione di Bosnia ed Erzegovina,
- –
- per gli infortuni sul lavoro e le malattie professionali, l’ente per l’assicurazione pensioni e invalidità della Federazione di Bosnia ed Erzegovina;
- 1.1.3.
- per il sostegno finanziario per il congedo maternità e gli assegni per figli, gli enti cantonali competenti per la protezione dell’infanzia;
- 1.2.
- nella Repubblica Serba
- 1.2.1.
- per l’assicurazione pensioni e invalidità, il Fondo per l’assicurazione pensioni e invalidità della Repubblica Serba;
- 1.2.2.
- –
- per l’assicurazione malattie e la protezione sanitaria, il Fondo per l’assicurazione malattie della Repubblica Serba,
- –
- per gli infortuni sul lavoro e le malattie professionali, il Fondo per l’assicurazione pensioni e invalidità della Repubblica Serba;
- 1.2.3.
- per il sostegno finanziario per il congedo maternità e gli assegni per figli, il Fondo pubblico per la protezione dell’infanzia della Repubblica Srpska;
- 1.3.
- nel distretto di Brčko di Bosnia ed Erzegovina
- 1.3.1.
- per l’assicurazione malattie e la protezione sanitaria, il Fondo per l’assicurazione malattie del distretto di Brčko;
- 1.3.2.
- per la protezione dell’infanzia, il sostegno finanziario per il congedo maternità e gli assegni per figli, il Dipartimento per la sanità e altri servizi pubblici in seno al governo del distretto di Brčko;
- 2.
- in Svizzera
- 2.1.
- per l’assicurazione malattie, l’Istituzione comune LAMal a Soletta;
- 2.2.
- per l’assicurazione per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità, la Cassa svizzera di compensazione a Ginevra (qui di seguito denominata «Cassa svizzera di compensazione»);
- 2.3.
- per l’assicurazione contro gli infortuni professionali e non professionali nonché contro le malattie professionali, l’Istituto nazionale svizzero di assicurazione contro gli infortuni a Lucerna (qui di seguito denominato «INSAI»); e
- 2.4.
- per gli assegni familiari, l’Ufficio federale delle assicurazioni sociali a Berna.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.