Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.158.11 Verwaltungsvereinbarung vom 7. Dezember 2007 zur Durchführung des Abkommens über Soziale Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Australien

0.831.109.158.11 Accordo amministrativo del 7 dicembre 2007 concernente l'applicazione della Convenzione di sicurezza sociale tra la Confederazione svizzera e l'Australia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Einreichung und Bearbeitung schweizerischer Leistungsanträge

1.  In Australien wohnhafte Personen, die Leistungen der schweizerischen Alters-, Hinterlassenen- oder Invalidenversicherung beanspruchen, reichen ihren Antrag beim zuständigen australischen Träger ein.

2.  In einem Drittstaat wohnhafte Personen, die Leistungen der schweizerischen Alters-, Hinterlassenen- oder Invalidenversicherung beanspruchen, reichen ihren Antrag direkt bei der Schweizerischen Ausgleichskasse oder über die australische Verbindungsstelle ein.

3.  Für die Leistungsanträge sind die von den zuständigen Behörden oder den Verbindungsstellen gemäss Artikel 2 Absatz 1 vorgesehenen Formulare zu verwenden.

4.  Die australische Verbindungsstelle, die den Leistungsantrag erhalten hat:

(i)
vermerkt das Eingangsdatum auf dem Formular;
(ii)
prüft den Antrag auf Vollständigkeit;
(iii)
kontrolliert, ob alle erforderlichen Nachweise beigelegt sind;
(iv)
bestätigt auf dem Formular die Gültigkeit der beigelegten amtlichen Dokumente;
(v)
legt bei Anträgen auf Leistungen für Invalidität eine Kopie sämtlicher medizinischer Unterlagen gemäss Artikel 9 bei; und
(vi)
leitet den Antrag sowie die Nachweise und beigelegten Dokumente an die schweizerische Verbindungsstelle weiter.

5.  Die schweizerische Verbindungsstelle kann von der australischen Verbindungsstelle weitere Auskünfte und Bescheinigungen verlangen oder solche unmittelbar bei den antragstellenden Personen oder deren Arbeitgebern einholen.

Art. 4 Deposito e trattamento delle domande di prestazioni svizzere

1.  Le persone residenti in Australia che chiedono prestazioni dell’assicurazione vecchiaia, superstiti o invalidità svizzera presentano la loro domanda alla competente istituzione australiana.

2.  Le persone residenti in uno Stato terzo che chiedono prestazioni dell’assicurazione vecchiaia, superstiti o invalidità svizzera presentano la loro domanda direttamente all’organismo di collegamento svizzero oppure tramite l’organismo di collegamento australiano.

3.  Per le domande di prestazioni vanno utilizzati i moduli approntati dalle autorità competenti o dagli organismi di collegamento conformemente all’articolo 2 paragrafo 1.

4.  L’organismo di collegamento australiano che ha ricevuto la domanda di prestazioni:

(i)
appone sul modulo la data di ricevimento;
(ii)
ne verifica la completezza;
(iii)
controlla se sono stati allegati tutti i documenti richiesti;
(iv)
attesta sul modulo la validità degli atti ufficiali acclusi;
(v)
in caso di domanda di prestazioni d’invalidità, fornisce una copia di tutta la documentazione medica conformemente all’articolo 9; e
(vi)
trasmette quindi domanda e documenti ed atti allegati all’organismo di collegamento svizzero.

5.  L’organismo di collegamento svizzero può richiedere ulteriori informazioni e attestazioni all’organismo di collegamento australiano oppure direttamente al richiedente o al suo datore di lavoro.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.