1. Der zuständige Träger stellt seinen Entscheid über den Leistungsanspruch mit einer Rechtsmittelbelehrung versehen direkt der antragstellenden Person zu; er informiert die Verbindungsstelle des anderen Vertragsstaates über seinen Entscheid.
2. Die Empfängerinnen oder Empfänger von Leistungen nach den Rechtsvorschriften des einen Vertragsstaates, die im Gebiet des anderen Vertragsstaates wohnen, teilen dem zuständigen Träger über die Verbindungsstelle alle Änderungen betreffend ihre persönliche oder familiäre Situation, ihren Gesundheitszustand oder ihre Arbeits- und Erwerbsfähigkeit mit, welche ihre Rechte oder Pflichten gemäss der in Artikel 2 des Abkommens aufgeführten Rechtsvorschriften und gemäss den Bestimmungen des Abkommens beeinflussen können.
3. Die zuständigen Träger unterrichten einander über die Verbindungsstellen über massgebliche Änderungen. Insbesondere informieren sie die Verbindungsstelle des anderen Vertragsstaates auf elektronischem Weg in zu vereinbarenden zeitlichen Intervallen über Todesfälle und Änderungen des Zivilstandes, die in der vorangehenden Periode eingetreten sind.
4. Die schweizerische Verbindungsstelle informiert die australische Verbindungsstelle auf elektronischem Weg über die Erhöhung der Leistungen an ihre Berechtigten, wenn allgemeine Erhöhungen erfolgen.
1. L’istituzione competente notifica la sua decisione in merito a una domanda di prestazioni, indicando i rimedi giuridici, direttamente al richiedente e informa l’organismo di collegamento dell’altro Stato contraente della sua decisione.
2. I beneficiari di prestazioni concesse secondo la legislazione di uno degli Stati contraenti che risiedono sul territorio dell’altro Stato contraente comunicano all’istituzione competente, tramite gli organismi di collegamento, qualsiasi cambiamento della loro situazione personale o familiare e del loro stato di salute o della loro capacità al lavoro o al guadagno suscettibile di incidere sui loro diritti od obblighi secondo le prescrizioni legali di cui all’articolo 2 della Convenzione e le disposizioni della Convenzione stessa.
3. Le istituzioni competenti s’informano reciprocamente di qualsiasi cambiamento pertinente tramite gli organismi di collegamento. In particolare, comunicano all’organismo di collegamento dell’altro Stato contraente, in forma elettronica e a intervalli da convenire tra gli organismi di collegamento, i casi di decesso e i cambiamenti di stato civile intervenuti nel periodo precedente.
4. L’organismo di collegamento svizzero comunica all’organismo di collegamento australiano, in forma elettronica, gli aumenti delle rendite svizzere versate ai beneficiari, alla data in cui l’aumento diventa effettivo.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.