1. Die bei Vollarbeitslosigkeit und Verdienstausfall infolge einer vorübergehenden Arbeitseinstellung ohne Unterbrechung des Beschäftigungsverhältnisses gewährten Leistungen sind während der gesamten Dauer dieser Fälle zu zahlen.
2. Bei Vollarbeitslosigkeit kann jedoch
3. Falls die Gesetzgebung eines Mitglieds eine Staffelung der ursprünglichen Dauer der Gewährung der in Artikel 15 vorgesehenen Leistungen entsprechend der Länge der Anwartschaftszeit vorsieht, hat die durchschnittliche Dauer, die für die Leistungsgewährung festgesetzt wird, mindestens 26 Wochen zu betragen.
4. Ist eine nach Artikel 5 abgegebene Erklärung in Kraft, kann die Dauer der Leistungsgewährung auf 13 Wochen während eines Zeitraums von zwölf Monaten festgesetzt werden oder auf durchschnittlich 13 Wochen, falls die Gesetzgebung vorsieht, dass die ursprüngliche Dauer der Leistungsgewährung entsprechend der Länge der Anwartschaftszeit zu staffeln ist.
5. In dem in Absatz 2 Buchstabe b) vorgesehenen Fall hat sich jedes Mitglied zu bemühen, den Betreffenden eine geeignete zusätzliche Unterstützung zu gewähren, um es ihnen zu ermöglichen, eine produktive und frei gewählte Beschäftigung zu finden, insbesondere unter Anwendung der in Teil II aufgeführten Massnahmen.
6. Die Dauer der Leistungsgewährung an Saisonarbeitnehmer kann unbeschadet der Bestimmungen des Absatzes 2 Buchstabe b) an die besonderen Umstände ihrer Beschäftigung angepasst werden.
1. Le indennità attribuite in caso di disoccupazione totale e di perdita di guadagno dovuta a sospensione temporanea del lavoro senza cessazione del rapporto di lavoro devono essere versate per tutta la durata di queste eventualità.
2. Tuttavia, in caso di disoccupazione totale:
3. Se la legislazione di un Membro dispone che la durata iniziale del versamento delle indennità di cui all’articolo 15 è graduata secondo la durata del periodo di aspettativa, la media delle durate previste per il versamento delle indennità deve raggiungere almeno ventisei settimane.
4. Se è in vigore una dichiarazione fatta in virtù dell’articolo 5, la durata del versamento delle indennità può essere limitata a 13 settimane nel corso di un periodo di 12 mesi o a una media di 13 settimane ove la legislazione disponga che la durata iniziale del versamento è proporzionale a quella del periodo di aspettativa.
5. Nel caso di cui al capoverso b) del paragrafo 2, ogni Membro deve adoperarsi per accordare agli interessati un aiuto complementare appropriato onde permettere loro di ritrovare un impiego produttivo e liberamente scelto, segnatamente ricorrendo ai provvedimenti specificati nella parte II.
6. La durata del versamento delle indennità ai lavoratori stagionali può essere adattata alle condizioni della loro attività professionale, impregiudicate le disposizioni del capoverso b) del paragrafo 2.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.