Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.82 Arbeit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.82 Lavoro

0.822.723.8 Übereinkommen Nr. 138 vom 26. Juni 1973 über das Mindestalter für die Zulassung zur Beschäftigung

0.822.723.8 Convenzione n. 138 del 26 giugno 1973 concernente l'età minima di ammissione all'impiego

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

1.  Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert, hat in einer seiner Ratifikationsurkunde beigefügten Erklärung ein Mindestalter für die Zulassung zur Beschäftigung oder Arbeit in seinem Gebiet und auf den in seinem Gebiet eingetragenen Verkehrsmitteln anzugeben; vorbehaltlich der Artikel 4 bis 8 dieses Übereinkommens darf niemand vor Erreichung dieses Alters zur Beschäftigung oder Arbeit in irgendeinem Beruf zugelassen werden.

2.  Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert hat, kann in der Folge den Generaldirektor des Internationalen Arbeitsamtes durch weitere Erklärungen davon in Kenntnis setzen, dass es ein höheres als das früher angegebene Mindestalter festlegt.

3.  Das gemäss Absatz 1 dieses Artikels anzugebende Mindestalter darf nicht unter dem Alter, in dem die Schulpflicht endet, und auf keinen Fall unter 15 Jahren liegen.

4.  Ungeachtet der Bestimmungen in Absatz 3 dieses Artikels kann ein Mitglied, dessen Wirtschaft und schulische Einrichtungen ungenügend entwickelt sind, nach Anhörung der beteiligten Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, soweit solche bestehen, anfangs ein Mindestalter von 14 Jahren angeben.

5.  Jedes Mitglied, das gemäss den Bestimmungen des vorstehenden Absatzes ein Mindestalter von 14 Jahren angegeben hat, hat in seinen nach Artikel 22 der Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation8 vorzulegenden Berichten über die Durchführung dieses Übereinkommens anzugeben:

a)
dass die Gründe hierfür weiter bestehen oder
b)
dass es von einem bestimmten Zeitpunkt an darauf verzichtet, die betreffenden Bestimmungen weiter in Anspruch zu nehmen.

Art. 2

1.  Ciascun Membro che ratifica la presente Convenzione deve specificare, in una dichiarazione allegata alla sua ratifica, un’età minima di ammissione all’impiego o al lavoro sul suo territorio e nei mezzi di trasporto immatricolati sul suo territorio; fatte salve le disposizioni degli articoli da 4 a 8 della presente Convenzione, nessuna persona di età inferiore a detta età minima dev’essere ammessa all’impiego o al lavoro in qualsiasi professione.

2.  Ciascun Membro che ha ratificato la presente convenzione può, in seguito, informare il Direttore generale dell’Ufficio internazionale del lavoro, mediante nuove dichiarazioni, che esso aumenta l’età minima specificata precedentemente.

3.  L’età minima specificata conformemente al paragrafo 1 del presente articolo non dev’essere inferiore all’età in cui cessa l’obbligo scolastico, e in ogni caso a 15 anni.

4.  Nonostante le disposizioni del paragrafo 3 del presente articolo, ciascun Membro la cui economia e le cui istituzioni scolastiche non sono sufficientemente sviluppate può, consultate le associazioni di datori di lavoro e di lavoratori interessati, se queste esistono, specificare, in una prima tappa, un’età minima di quattordici anni.

5.  Ciascun membro che ha specificato un’età minima di quattordici anni in virtù del paragrafo precedente deve, nei rapporti che esso è tenuto a presentare ai sensi dell’articolo 22 della Costituzione dell’Organizzazione internazionale del lavoro8, dichiarare:

a)
che il motivo della sua decisione persiste;
b)
che esso rinuncia ad applicare il paragrafo 4 a partire da una determinata data.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.