Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.82 Arbeit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.82 Lavoro

0.822.723.8 Übereinkommen Nr. 138 vom 26. Juni 1973 über das Mindestalter für die Zulassung zur Beschäftigung

0.822.723.8 Convenzione n. 138 del 26 giugno 1973 concernente l'età minima di ammissione all'impiego

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10

1.  Dieses Übereinkommen ändert die folgenden Übereinkommen nach Massgabe der Bestimmungen dieses Artikels: Übereinkommen über das Mindestalter in gewerblichen Betrieben, 1919, Übereinkommen über das Mindestalter (Arbeit auf See), 1920, Übereinkommen über das Mindestalter (Landwirtschaft), 1921, Übereinkommen über das Mindestalter (Kohlenzieher und Heizer), 1921, Übereinkommen über das Mindestalter (nichtgewerbliche Arbeiten), 1932, Abgeändertes Übereinkommen über das Mindestalter (Arbeit auf See), 1936, Abgeändertes Übereinkommen über das Mindestalter (Gewerbe), 1937, Abgeändertes Übereinkommen über das Mindestalter (nichtgewerbliche Arbeiten), 1937, Übereinkommen über das Mindestalter (Fischer), 1959, und Übereinkommen über das Mindestalter (Untertagearbeiten), 1965.

2.  Das Inkrafttreten dieses Übereinkommens schliesst weitere Ratifikationen der folgenden Übereinkommen nicht aus: Abgeändertes Übereinkommen über das Mindestalter (Arbeit auf See), 1936, Abgeändertes Übereinkommen über das Mindestalter (Gewerbe), 1937, Abgeändertes Übereinkommen über das Mindestalter (nichtgewerbliche Arbeiten), 1937, Übereinkommen über das Mindestalter (Fischer), 1959, und Übereinkommen über das Mindestalter (Untertagearbeiten), 1965.

3.  Das Übereinkommen über das Mindestalter in gewerblichen Betrieben, 1919, das Übereinkommen über das Mindestalter (Arbeit auf See), 1920, das Übereinkommen über das Mindestalter (Landwirtschaft), 1921, und das Übereinkommen über das Mindestalter (Kohlenzieher und Heizer), 1921, können von dem Zeitpunkt an nicht mehr ratifiziert werden, in dem alle Mitglieder, die ihnen beigetreten waren, durch die Ratifikation dieses Übereinkommens oder durch eine dem Generaldirektor des Internationalen Arbeitsamtes übermittelte Erklärung hierzu ihre Zustimmung gegeben haben.

4.  Die Übernahme der Verpflichtungen aus diesem Übereinkommen

a)
durch ein Mitglied, das das Abgeänderte Übereinkommen über das Mindestalter (Gewerbe), 1937, ratifiziert hat und gemäss Artikel 2 dieses Übereinkommens ein Mindestalter angibt, das nicht unter 15 Jahren liegt, schliesst ohne weiteres die sofortige Kündigung des vorgenannten Übereinkommens in sich,
b)
in Bezug auf nichtgewerbliche Arbeiten im Sinne des Übereinkommens über das Mindestalter (nichtgewerbliche Arbeiten), 1932, durch ein Mitglied, das jenes Übereinkommen ratifiziert hat, schliesst ohne weiteres die sofortige Kündigung des vorgenannten Übereinkommens in sich,
c)
in Bezug auf nichtgewerbliche Arbeiten im Sinne des Abgeänderten Übereinkommens über das Mindestalter (nichtgewerbliche Arbeiten), 1937, durch ein Mitglied, das jenes Übereinkommen ratifiziert hat und gemäss Artikel 2 dieses Übereinkommens ein Mindestalter angibt, das nicht unter 15 Jahren liegt, schliesst ohne weiteres die sofortige Kündigung des vorgenannten Übereinkommens in sich,
d)
in Bezug auf die Beschäftigung in der Seeschifffahrt durch ein Mitglied, das das Abgeänderte Übereinkommen über das Mindestalter (Arbeit auf See), 1936, ratifiziert hat und gemäss Artikel 2 dieses Übereinkommens ein Mindestalter angibt, das nicht unter 15 Jahren liegt, oder angibt, dass Artikel 3 dieses Übereinkommens auf die Beschäftigung in der Seeschifffahrt Anwendung findet, schliesst ohne weiteres die sofortige Kündigung des vorgenannten Übereinkommens in sich,
e)
in Bezug auf die Beschäftigung in der Seefischerei durch ein Mitglied, das das Übereinkommen über das Mindestalter (Fischer), 1959, ratifiziert hat und gemäss Artikel 2 dieses Übereinkommens ein Mindestalter angibt, das nicht unter 15 Jahren liegt, oder angibt, dass Artikel 3 dieses Übereinkommens auf die Beschäftigung in der Seefischerei Anwendung findet, schliesst ohne weiteres die sofortige Kündigung des vorgenannten Übereinkommens in sich,
f)
durch ein Mitglied, das das Übereinkommen über das Mindestalter (Untertagearbeiten), 1965, ratifiziert hat und gemäss Artikel 2 dieses Übereinkommens ein Mindestalter angibt, das nicht unter dem gemäss jenem Übereinkommen angegebenen Mindestalter liegt, oder angibt, dass ein solches Alter gemäss Artikel 3 dieses Übereinkommens für die Beschäftigung bei Untertagearbeiten in Bergwerken gilt, schliesst ohne weiteres die sofortige Kündigung des vorgenannten Übereinkommens in sich,

vorausgesetzt, dass dieses Übereinkommen in Kraft getreten ist.

5.  Die Übernahme der Verpflichtungen aus diesem Übereinkommen

a)
schliesst die Kündigung des Übereinkommens über das Mindestalter in gewerblichen Betrieben, 1919, gemäss Artikel 12 jenes Übereinkommens in sich,
b)
in Bezug auf die Landwirtschaft schliesst die Kündigung des Übereinkommens über das Mindestalter (Landwirtschaft), 1921, gemäss Artikel 9 jenes Übereinkommens in sich,
c)
in Bezug auf die Beschäftigung in der Seeschifffahrt schliesst die Kündigung des Übereinkommens über das Mindestalter (Arbeit auf See), 1920, gemäss Artikel 10 jenes Übereinkommens und des Übereinkommens über das Mindestalter (Kohlenzieher und Heizer), 1921, gemäss Artikel 12 jenes Übereinkommens in sich,

vorausgesetzt, dass dieses Übereinkommen in Kraft getreten ist.

Art. 10

1.  La presente Convenzione modifica la Convenzione sull’età minima (industria), 1919, la Convenzione sull’età minima (lavoro marittimo) 1920, la Convenzione sull’età minima (agricoltura), 1921, la Convenzione sull’età minima (servizio delle stive e delle caldaie), 1921, la Convenzione sull’età minima (lavori non industriali), 1932, la convenzione (modificata) sull’età minima (lavoro marittimo), 1936, la Convenzione (modificata) sull’età minima (industria), 1937, la Convenzione (modificata) sull’età minima (lavori non industriali), 1937, la Convenzione sull’età minima (pescatori), 1959, e la Convenzione sull’età minima (lavori in sotterraneo), 1965, alle condizioni fissate nel presente articolo.

2.  L’entrata in vigore della presente Convenzione non esclude una ratificazione ulteriore della Convenzione (modificata) sull’età minima (lavoro marittimo), 1936, della Convenzione (modificata) sull’età minima (industria), 1937, della Convenzione (modificata) sull’età minima (lavori non industriali), 1937, della Convenzione sull’età minima (pescatori), 1959, e della Convenzione sull’età minima (lavori sotterranei), 1965.

3.  La Convenzione sull’età minima (industria), 1919, la Convenzione sull’età minima (lavoro marittimo), 1920, la Convenzione sull’età minima (agricoltura), 1921 e la Convenzione sull’età minima (servizio stive e caldaie), 1921 sono chiuse a qualsiasi ulteriore ratifica qualora tutti gli Stati Membri che sono Parte a dette convenzioni consentano a tale chiusura, mediante la ratifica della presente Convenzione o mediante una dichiarazione comunicata al Direttore generale dell’Ufficio internazionale del lavoro.

4.  A partire dall’entrata in vigore della presente Convenzione:

a)
il fatto che un Membro Parte alla Convenzione (modificata) sull’età minima (industria), 1937, accetti gli obblighi derivanti dalla presente Convenzione e determini, conformemente all’articolo 2 della presente Convenzione, un’età minima di almeno quindici anni, comporta di diritto la denuncia immediata della Convenzione (modificata) sull’età minima (industria), 1937;
b)
il fatto che un Membro Parte alla Convenzione sull’età minima (lavori non industriali), 1932, accetti gli obblighi derivanti dalla presente Convenzione per i lavori non industriali ai sensi di detta Convenzione, comporta di diritto la denuncia immediata della Convenzione sull’età minima (lavori non industriali), 1932;
c)
il fatto che un Membro Parte alla Convenzione (modificata) sull’età minima (lavori non industriali), 1937, accetti gli obblighi derivanti dalla presente Convenzione per i lavori non industriali ai sensi di detta Convenzione e determini, conformemente all’articolo 2 della presente Convenzione, un’età minima di almeno quindici anni, comporta di diritto la denuncia immediata della Convenzione (modificata) sull’età minima (lavori non industriali), 1937;
d)
il fatto che un Membro Parte alla Convenzione (modificata) sull’età minima (lavoro marittimo), 1936, accetti gli obblighi derivanti dalla presente Convenzione per il lavoro marittimo e determini, conformemente all’articolo 2 della presente Convenzione, un’età minima o precisi che l’articolo 3 della presente Convenzione si applica al lavoro marittimo, comporta di diritto la denuncia immediata della Convenzione (modificata) sull’età minima (lavoro marittimo), 1936;
e)
il fatto che un Membro Parte alla Convenzione sull’età minima (pescatori), 1959, accetti gli obblighi derivanti dalla presente Convenzione per la pesca marittima e determini, conformemente all’articolo 2 della presente Convenzione, un’età minima ai almeno quindici anni o precisi che l’articolo 3 della presente Convenzione si applica alla pesca marittima, comporta di diritto la denuncia immediata della Convenzione sull’età minima (pescatori), 1959;
f)
il fatto che un Membro Parte alla Convenzione sull’età minima (lavori in sotterraneo), 1965, accetti gli obblighi derivanti dalla presente Convenzione e determini, conformemente all’articolo 2 della presente Convenzione, un’età minima almeno uguale a quella che esso aveva specificato in esecuzione della Convenzione del 1965, o precisi che tale età si applica, conformemente all’articolo 3 della presente Convenzione, ai lavori in sotterraneo, comporta di diritto la denuncia immediata della Convenzione sull’età minima (lavori in sotterraneo), 1965.

5.  A partire dall’entrata in vigore della presente Convenzione:

a)
l’accettazione degli obblighi derivanti dalla presente Convenzione comporta la denuncia della Convenzione sull’età minima (industria), 1919, in applicazione del suo articolo 12;
b)
l’accettazione degli obblighi della presente Convenzione per l’agricoltura comporta la denuncia della Convenzione sull’età minima (agricoltura), 1921, in applicazione del suo articolo 9;
c)
l’accettazione degli obblighi della presente Convenzione per il lavoro marittimo comporta la denuncia della Convenzione sull’età minima (lavoro marittimo), 1920, in applicazione del suo articolo 10, e della Convenzione sull’età minima (servizio stive e caldaie), 1921, in applicazione del suo articolo 12.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.