1. Artikel 4 Absatz 1 und Artikel 5 finden keine Anwendung, wenn es notwendig ist, die Sicherheit von Menschenleben oder von Schiffen, Luftfahrzeugen, Plattformen oder sonstigen auf See errichteten Bauwerken im Fall höherer Gewalt aufgrund von Schlechtwetter oder in Fällen, die eine Gefahr für Menschenleben oder eine unmittelbare Bedrohung von Schiffen, Luftfahrzeugen, Plattformen oder sonstigen auf See errichteten Bauwerken darstellen, zu gewährleisten, wenn das Einbringen oder Verbrennen als einzige Möglichkeit zur Abwendung der Bedrohung erscheint und wenn der aus dem Einbringen oder Verbrennen entstehende Schaden aller Wahrscheinlichkeit nach geringer ist als der Schaden, der sonst eintreten würde. Dieses Einbringen oder Verbrennen ist so durchzuführen, dass das Risiko der Schädigung von Menschenleben oder der Tier- und Pflanzenwelt des Meeres möglichst gering gehalten wird, und ist umgehend der Organisation zu melden.
2. Eine Vertragspartei kann abweichend von Artikel 4 Absatz 1 und Artikel 5 in Notlagen, die unzumutbare Gefahren für die menschliche Gesundheit und Sicherheit oder die Meeresumwelt darstellen und keine andere Entscheidung zulassen, eine Ausnahmeerlaubnis erteilen. Zuvor konsultiert die Vertragspartei jedes andere Land oder alle anderen Länder, die wahrscheinlich betroffen werden, sowie die Organisation, die nach Konsultierung anderer Vertragsparteien und gegebenenfalls zuständiger internationaler Organisationen der Vertragspartei nach Artikel 18 Absatz 6 umgehend eine Empfehlung erteilt, wie am besten zu verfahren sei. Die Vertragspartei befolgt diese Empfehlungen, soweit dies innerhalb der für die notwendigen Massnahmen verfügbaren Zeit und im Rahmen der allgemeinen Verpflichtung, eine Schädigung der Meeresumwelt zu vermeiden, möglich ist, und teilt der Organisation die von ihr getroffenen Massnahmen mit. Die Vertragsparteien verpflichten sich zu gegenseitiger Hilfeleistung in derartigen Fällen.
3. Jede Vertragspartei kann auf ihre Rechte nach Absatz 2 bei oder nach der Ratifikation dieses Protokolls oder dem Beitritt dazu verzichten.
1. Le disposizioni degli articoli 4.1 e 5 non sono applicabili quando sia necessario tutelare la vita umana o la sicurezza di navi, aeromobili, piattaforme o altri impianti artificiali in mare, in casi di forza maggiore dovuti a intemperie o in qualsiasi altro caso che metta in pericolo la vita umana o che costituisca una minaccia reale per navi, aeromobili, piattaforme e altri impianti artificiali in mare, e allorquando lo scarico e l’incenerimento in mare si rivelino il solo mezzo per far fronte alla minaccia e comportino, con ogni probabilità, danni meno gravi di quelli che si avrebbero nel caso in cui non si ricorresse allo scarico o incenerimento in mare. Lo scarico o l’incenerimento in mare devono essere effettuati in modo tale da ridurre al minimo i rischi per la vita umana nonché per la fauna e la flora marine e l’operazione va segnalata immediatamente all’Organizzazione.
2. Una Parte contraente può rilasciare un permesso per la deroga alle disposizioni degli articoli 4.1 e 5 nei casi di urgenza che costituiscono una minaccia inaccettabile per la salute dell’uomo, la sicurezza o l’ambiente marino o per i quali non è possibile altra soluzione. La Parte contraente consulta dapprima ogni altro Paese o tutti gli altri Paesi che potrebbero esserne colpiti come pure l’Organizzazione la quale, dopo aver consultato le altre Parti contraenti e, se del caso, le organizzazioni internazionali competenti, suggerisce senza indugio alla Parte contraente le procedure più appropriate da adottare conformemente all’articolo 18.6. La Parte contraente segue queste raccomandazioni nella misura del possibile in funzione del tempo di cui dispone per adottare le misure necessarie e tenuto conto dell’obbligo generale di evitare danni all’ambiente marino; essa informa l’Organizzazione sulle misure che avrà preso. Le Parti contraenti s’impegnano, in tali circostanze, a prestarsi aiuto reciproco.
3. Una Parte contraente può rinunciare ai propri diritti ai sensi del paragrafo 2, nel momento della ratifica o dell’adesione al presente Protocollo o in seguito.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.