Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.814.287.1 Protokoll von 1996 vom 7. November 1996 zum Übereinkommen von 1972 über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen (mit Anlagen)

0.814.287.1 Protocollo del 1996 del 7 novembre 1996 alla Convenzione del 1972 sulla prevenzione dell'inquinamento marino causato dallo scarico di rifiuti ed altre materie (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 21 Änderung des Protokolls

1.  Jede Vertragspartei kann Änderungen der Artikel dieses Protokolls vorschlagen. Der Wortlaut einer vorgeschlagenen Änderung ist den Vertragsparteien durch die Organisation mindestens sechs Monate vor dem Zeitpunkt mitzuteilen, zu dem sie auf einer Sitzung oder Sondersitzung der Vertragsparteien erörtert werden soll.

2.  Änderungen der Artikel dieses Protokolls werden mit Zweidrittelmehrheit der auf der Sitzung der Vertragsparteien oder auf der für diesen Zweck vorgesehenen Sondersitzung der Vertragsparteien anwesenden und abstimmenden Vertragsparteien beschlossen.

3.  Eine Änderung tritt für die Vertragsparteien, die sie angenommen haben, am sechzigsten Tag nach dem Zeitpunkt in Kraft, zu dem zwei Drittel der Vertragsparteien eine Urkunde zur Annahme der Änderung bei der Organisation hinterlegt haben. Danach tritt die Änderung für jede andere Vertragspartei am sechzigsten Tag nach dem Zeitpunkt in Kraft, zu dem diese Vertragspartei ihre Urkunde zur Annahme der Änderung hinterlegt hat.

4.  Der Generalsekretär unterrichtet die Vertragsparteien von allen Änderungen, die auf Sitzungen der Vertragsparteien angenommen wurden, sowie von dem Zeitpunkt, zu dem diese Änderungen allgemein und für die einzelnen Vertragsparteien in Kraft treten.

5.  Nach dem Inkrafttreten einer Änderung dieses Protokolls wird jeder Staat, der Vertragspartei dieses Protokolls wird, Vertragspartei des geänderten Protokolls, sofern nicht zwei Drittel der anwesenden und abstimmenden Vertragsparteien auf der Sitzung oder Sondersitzung, auf der die Änderung angenommen wird, etwas anderes beschliessen.

Art. 21 Emendamenti al Protocollo

1.  Ogni Parte contraente può proporre emendamenti agli articoli del presente Protocollo. Il testo di una proposta d’emendamento viene trasmesso dall’Organizzazione alle Parti contraenti almeno sei mesi prima di essere esaminato in occasione di una Riunione delle Parti contraenti o di una Riunione speciale delle Parti contraenti.

2.  Gli emendamenti agli articoli del presente Protocollo vengono adottati con la maggioranza dei due terzi dei voti delle Parti contraenti presenti e votanti alla Riunione delle Parti contraenti o alla Riunione speciale delle Parti contraenti convocata a tal fine.

3.  Un emendamento entra in vigore per le Parti contraenti che l’hanno accettato il sessantesimo giorno dopo che i due terzi delle Parti contraenti hanno depositato uno strumento di accettazione dell’emendamento presso l’Organizzazione. In seguito l’emendamento entra in vigore per ogni altra Parte contraente il sessantesimo giorno che segue la data in cui la Parte contraente in questione avrà depositato il proprio strumento di accettazione dell’emendamento.

4.  Il Segretario generale informa le Parti contraenti su ogni emendamento adottato in occasione di Riunioni delle Parti contraenti e comunica loro altresì la data nella quale questo emendamento entra in vigore in generale e per ogni Parte contraente.

5.  Dopo l’entrata in vigore di un emendamento del presente Protocollo, ogni Stato che diventa Parte contraente del presente Protocollo diventa Parte contraente del presente Protocollo modificato, a meno che i due terzi delle Parti contraenti presenti e votanti alla Riunione o alla Riunione speciale delle Parti contraenti che adottano l’emendamento non decidano altrimenti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.