Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland,
die Regierung der Französischen Republik,
die Regierung des Grossherzogtums Luxemburg,
die Regierung des Königreichs der Niederlande
und die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,
unter Bezugnahme auf die Vereinbarung vom 29. April 19632 über die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung,
im Hinblick auf die derzeitige Belastung des Rheins durch Chlorid‑Ionen,
im Bewusstsein der Schäden, die sich hieraus ergeben könnten,
bezugnehmend auf die Erkenntnisse und Ergebnisse der am 25. und 26. Oktober 1972 in Den Haag abgehaltenen Ministerkonferenz über die Verunreinigung des Rheins, auf der der Wunsch geäussert worden ist, die Güte des Rheinwassers stufenweise so zu verbessern, dass an der deutsch‑niederländischen Grenze der Gehalt von 200 mg/l Chlorid‑Ionen nicht überschritten wird,
sind wie folgt übereingekommen:
Il Governo della Repubblica federale di Germania,
il Governo della Repubblica Francese,
il Governo del Granducato del Lussemburgo,
il Governo del Regno dei Paesi Bassi,
e il Governo della Confederazione Svizzera,
riferendosi all’Accordo del 29 aprile 19633 concernente la Commissione internazionale per la protezione del Reno dall’inquinamento,
considerato l’attuale carico del Reno in ioni‑cloruro, consapevoli dei danni che possono risultarne,
riferendosi alle conoscenze e ai risultati acquisiti alla Conferenza ministeriale sull’inquinamento del Reno, tenutasi all’Aja il 25 e 26 ottobre 1972, in occasione della quale è stato espresso il desiderio di un progressivo miglioramento della qualità delle acque del Reno, in modo che il tenore di 200 mg/l in ionicloruro non venga oltrepassato alla frontiera germano‑olandese,
hanno convenuto quanto segue:
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.