Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.814.011.268 Abkommen vom 23. November 2017 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Union zur Verknüpfung ihrer jeweiligen Systeme für den Handel mit Treibhausgasemissionen (mit Anhängen)

0.814.011.268 Accordo del 23 novembre 2017 tra la Confederazione Svizzera e l'Unione europea sul collegamento dei rispettivi sistemi di scambio di quote di emissioni di gas a effetto serra (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Weiterentwicklung der Rechtsvorschriften

1.  Dieses Abkommen berührt nicht das Recht jeder Vertragspartei, für das Abkommen relevante Rechtsvorschriften zu ändern oder zu verabschieden; dies schliesst ihr Recht ein, striktere Schutzmassnahmen anzunehmen.

2.  Wenn eine der Vertragsparteien Rechtsvorschriften in einem für das Abkommen relevanten Bereich entwickelt, unterrichtet sie die andere Vertragspartei rechtzeitig schriftlich. Zu diesem Zweck richtet der Gemeinsame Ausschuss ein Verfahren zum regelmässigen Informations- und Konsultationsaustausch ein.

3.  Im Anschluss an eine Unterrichtung gemäss Absatz 2 kann jede Vertragspartei gemäss Artikel 13 Absatz 4 einen entsprechenden Meinungsaustausch im Gemeinsamen Ausschuss beantragen, um insbesondere zu beurteilen, ob sich die Rechtsvorschriften unmittelbar auf die Kriterien in Anhang I auswirken würden.

4.  Wenn eine Vertragspartei einen Vorschlag für einen für das Abkommen relevanten Rechtsakt annimmt, wird dem Vertreter/den Vertretern der anderen Vertragspartei im Gemeinsamen Ausschuss eine Abschrift davon übermittelt.

5.  Nach der Annahme eines für das Abkommen relevanten Rechtsakts durch eine Vertragspartei wird dem Vertreter/den Vertretern der anderen Vertragspartei im Gemeinsamen Ausschuss eine Abschrift davon übermittelt.

6.  Gelangt der Gemeinsame Ausschuss zu dem Schluss, dass sich der Rechtsakt unmittelbar auf die Kriterien in Anhang I auswirkt, entscheidet er über eine entsprechende Änderung des betreffenden Teils des Anhangs I. Dieser Beschluss wird binnen sechs Monaten ab dem Tag der Befassung des Gemeinsamen Ausschusses gefasst.

7.  Kann ein Beschluss über eine Änderung des Anhangs I nicht innerhalb des in Absatz 6 genannten Zeitraums gefasst werden, prüft der Gemeinsame Ausschuss binnen acht Monaten nach dem Tag seiner Befassung alle weiteren Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des ordnungsgemässen Funktionierens dieses Abkommens und fasst gegebenenfalls die zu diesem Zweck notwendigen Beschlüsse.

Art. 10 Ulteriore sviluppo della legislazione

1.  Il presente Accordo non pregiudica il diritto di ciascuna Parte contraente di modificare o adottare disposizioni legislative in relazione al presente Accordo, compreso il diritto di adottare misure di protezione più rigorose.

2.  Qualora una delle Parti contraenti elabori disposizioni legislative in un settore rilevante per il presente Accordo, essa lo notifica all’altra Parte contraente per iscritto tempestivamente. A tal fine, il comitato misto istituisce procedure di scambio di informazioni e di consultazione regolari.

3.  A seguito della notifica di cui al paragrafo 2, ciascuna delle Parti contraenti può chiedere uno scambio di opinioni al riguardo in seno al comitato misto a norma dell’articolo 13 paragrafo 4, in particolare per valutare se le disposizioni legislative sono suscettibili di incidere direttamente sui criteri di cui all’allegato I.

4.  Qualora una delle Parti contraenti adotti una proposta di atto legislativo rilevante per il presente Accordo, una copia della medesima è trasmessa al rappresentante o ai rappresentanti dell’altra Parte contraente in seno al comitato misto.

5.  In seguito all’adozione ad opera di una delle Parti contraenti di un atto legislativo rilevante per il presente Accordo, una copia del medesimo è trasmessa al rappresentante o ai rappresentanti dell’altra Parte contraente in seno al comitato misto.

6.  Se giunge alla conclusione che un atto legislativo incide direttamente sui criteri di cui all’allegato I, il comitato misto decide di modificare in modo corrispondente la parte pertinente dell’allegato I. Tale decisione è adottata entro un termine di sei mesi dalla data in cui gli è stata sottoposta.

7.  Se non è possibile giungere a una decisione in merito a una modifica dell’allegato I entro il termine di cui al paragrafo 6, il comitato misto esamina, entro otto mesi dalla data in cui gli è stata sottoposta, tutte le altre possibilità per mantenere il buon funzionamento del presente Accordo e adotta le decisioni necessarie a tal fine.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.