1. Wenn in dem Gebiete eines vertragschliessenden Teils bei Inkrafttreten dieses Abkommens ein «Stoff» hergestellt oder umgewandelt wird oder wenn ein vertragschliessender Teil zu diesem oder einem späteren Zeitpunkt die Absicht hat, in seinem Gebiete die Herstellung oder Umwandlung zuzulassen, teilt er dies dem Generalsekretär der Vereinten Nationen17 mit. Dabei ist anzugeben, ob die Herstellung oder Umwandlung nur für den inländischen Bedarf oder auch für die Ausfuhr bestimmt ist und wann mit der Herstellung oder Umwandlung begonnen wird. Ferner ist im Einzelnen anzugeben, welche «Stoffe» hergestellt oder umgewandelt werden sollen, sowie Name und Adresse der Personen oder Firmen, die zur Herstellung oder Umwandlung ermächtigt worden sind.
2. Wenn im Gebiete eines vertragschliessenden Teils die Herstellung oder Umwandlung eines «Stoffs» aufhört, teilt der vertragschliessende Teil dies dem Generalsekretär mit. Dabei ist anzugeben, an welchem Tag und Ort die Herstellung oder Umwandlung eingestellt wurde oder eingestellt werden wird. Ferner sind einzeln aufzuführen die in Betracht kommenden «Stoffe» sowie die Personen und Firmen und deren Name und Adresse.
3. Die nach den vorstehenden Ziffern 1 und 2 gemachten Mitteilungen werden vom Generalsekretär der Vereinten Nationen18 den vertragschliessenden Teilen bekannt gegeben.
17 Fassung gemäss Ziff. 3 des Anhangs zum Prot. vom 11. Dez. 1946 zur Ergänzung der Vereinbarungen, Abkommen und Protokolle über die Betäubungsmittel, in Kraft seit 21. Nov. 1947 (SR 0.812.121.21 Fussn. zu Art. I).
18 Fassung gemäss Ziff. 3 des Anhangs zum Prot. vom 11. Dez. 1946 zur Ergänzung der Vereinbarungen, Abkommen und Protokolle über die Betäubungsmittel, in Kraft seit 21. Nov. 1947 (SR 0.812.121.21 Fussn. zu Art. I).
1. Qualsiasi alta Parte contraente in uno qualsiasi dei territori della quale venga fabbricata o trasformata una «droga» qualsiasi al momento dell’entrata in vigore della presente Convenzione o che, a questo momento o più tardi, si proporrà di permettere sul suo territorio questa fabbricazione o trasformazione, ne darà notificazione al Segretario generale della Organizzazione delle Nazioni Unite18 indicando se la fabbricazione o trasformazione è destinata solamente ai bisogni interni oppure anche all’esportazione, e a quale epoca questa fabbricazione o trasformazione comincerà; essa specificherà parimente le «droghe» che devono essere fabbricate o trasformate, nonchè il nome e l’indirizzo delle persone o delle ditte cui viene dato il permesso.
2. Nel caso in cui la fabbricazione o la trasformazione di una qualsiasi delle «droghe» avesse a cessare sul suo territorio, l’alta Parte contraente ne darà notificazione al Segretario generale indicando la data e il luogo in cui questa fabbricazione o trasformazione ha cessato o cesserà, e specificando le «droghe» di cui si tratta, le persone o case di cui si tratta, nonchè il loro nome e il loro indirizzo.
3. Le informazioni fornite in conformità dei N. 1 e 2, dal Segretario generale saranno comunicate alle alte Parti contraenti.
18 Nuovo testo giusta il Prot. 11 dic. 1946 d’emendamento agli Acc., Conv. e Prot. concernenti gli stupefacenti (all., N. 3) – (pag. 508). In vigore dal 21 nov. 1947.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.