Nach dem 30. September 1925 kann jeder Staat, der an der Konferenz, auf der dieses Abkommen ausgearbeitet worden ist, vertreten war und es nicht unterzeichnet hat, ferner jedes Mitglied der Vereinten Nationen und jeder der in Artikel 34 erwähnten Nicht-Mitgliedstaaten dem vorliegenden Abkommen beitreten.
Dieser Beitritt erfolgt mit der Übergabe einer Urkunde an den Generalsekretär der Vereinten Nationen. Die Beitrittsurkunde wird im Archiv der Vereinten Nationen aufbewahrt. Der Generalsekretär gibt die Hinterlegung der Beitrittsurkunde den Mitgliedern der Vereinten Nationen, welche dem Abkommen beigetreten sind, und den in Artikel 34 erwähnten Nicht-Mitgliedstaaten, ferner den beigetretenen Staaten bekannt.
27 Fassung gemäss Ziff. 2 des Anhangs zum Prot. vom 11. Dez. 1946 zur Ergänzung der Vereinbarungen, Abkommen und Protokolle über die Betäubungsmittel, in Kraft seit 3. Febr. 1948 (SR 0.812.121.21 Fussn. zu Art. I).
A contare dal 30 settembre 1925 ogni Stato rappresentato alla Conferenza in cui fu elaborata la presente Convenzione e che non l’abbia firmata, ogni Membro delle Nazioni Unite e ogni Stato non membro menzionato nell’art. 34, potrà aderire alla presente Convenzione.
L’adesione si farà per mezzo di uno strumento comunicato al Segretario generale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite, che sarà depositato negli archivi del Segretariato dell’Organizzazione delle Nazioni Unite. Il Segretario generale notificherà immediatamente il deposito fatto ai Membri delle Nazioni Unite che hanno firmato la Convenzione, agli altri Stati firmatari menzionati nell’art. 34 ed agli Stati aderenti.
13 Nuovo testo giusta il Protocollo dell’11 dicembre 1946 d’emendamento agli Accordi, Convenzioni e Protocolli concernenti gli stupefacenti (Allegato, N. 2) in vigore dal 3 febbraio 1948 (RS 0.812.121.21).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.