Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.812.121.4 Internationales Abkommen vom 19. Februar 1925 über die Betäubungsmittel

0.812.121.4 Convenzione internazionale del 19 febbraio 1925 concernente gli stupefacenti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 27

Das Zentralkomitee legt dem Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen16 alljährlich einen Bericht über seine Tätigkeit vor. Dieser Bericht wird veröffentlicht und allen vertragschliessenden Teilen bekanntgegeben.

Das Zentralkomitee trifft alle erforderlichen Massnahmen, damit die schätzungsweisen Angaben, Statistiken, Auskünfte und Erklärungen, über die es nach den Artikeln 21, 22, 23, 24, 25 oder 26 dieses Abkommens verfügt, der Öffentlichkeit nicht in einer Weise zugänglich werden, welche die Tätigkeit der Spekulanten erleichtern oder dem rechtmässigen Handel irgendeines der vertragschliessenden Teile Abbruch tun könnte.

16 Fassung gemäss Ziff. 2 des Anhangs zum Prot. vom 11. Dez. 1946 zur Ergänzung der Vereinbarungen, Abkommen und Protokolle über die Betäubungsmittel, in Kraft seit 3. Febr. 1948 (SR 0.812.121.21 Fussn. zu Art. I).

Art. 27

Il Comitato centrale presenterà ogni anno al Consiglio economico e sociale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite un rapporto intorno ai propri lavori. Il rapporto sarà pubblicato e comunicato a tutte le Parti contraenti.

Il Comitato prenderà tutti i provvedimenti necessari affinchè i dati, le statistiche, le informazioni e le spiegazioni di cui dispone, in conformità degli art. 21, 22, 23, 24, 25 o 26 della presente Convenzione, non siano resi pubblici in maniera da facilitare le operazioni degli speculatori o danneggiare il commercio legittimo di una qualsiasi delle Parti contraenti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.